Full text: Für das dritte Schuljahr (Teil 2, [Schülerband])

120 
Menschenleben. 
beim Onkel Hufschmied), der macht so ein Tier mit seinem 
ekligen Gebell bange. Und nun gingen sie in den Stall, 
riefen Hibbel Hibbel (denn so nannten sie die Ziege), banden 
ihr das Tau um und führten sie auf den Weg, der nach 
dem Dorfe, hinführte. Da fand die Ziege nun allerlei zu 
fressen. 
Heute gab es etwas Rechtes auf dem Schmiedehofe zu 
sehen. Auf dem Hofe stand ein Torfwagen, der ein neues 
Rad haben sollte, denn das alte war entzweigebrochen. Da 
mußte Liese hin und zusehen, wie der Onkel den glühend 
roten Eisenring um das hölzerne Rad legte und dann mit 
dem dicken Hammer festklopfte. Und sie ging doch hin — 
und Hibbel mußte mit. Sie kam auch gerade zur rechten 
Zeit; denn der Onkel hatte mit einem Bindfaden eine platte 
Eisenstange so weit abgemessen, daß sie gerade um das 
schöne weiße Rad herumpaßte. Ein Strich mit der roten 
Bleifeder, dann wurde die Stange von einer runden Säge 
durchgeschnitten. Rrrrr ging es, und der Eisenstaub spritzte 
herum. Aber die Platte Stange wurde nun ins Feuer ge¬ 
legt, als sollte sie gebraten werden. Und dann zog der kleine 
Lehrjunge an einer Kette, daß ein starker Wind kam und ins 
Feuer blies, bis die Funken davonstoben. O, das war lustig 
zu sehen, und Liese sprang ordentlich weg, daß die 
Funken sie nicht kriegen sollten. Zuletzt mußte sie selbst 
an der Kette ziehen, immer runter, immer runter — nach 
oben flog sie schon von selbst —, bis Onkel Schmied sagte, 
sie sollte das nicht, sie sollte nur auf ihre Ziege passen. 
O weh, die hatte sie ja ganz vergessen, und sie lies nach 
draußen und wäre fast über die Nagelkiste gefallen, die auf 
der Erde stand. 
Hibbel, Hibbel, wo bist du? rief sie und lief auf dem 
Hof in alle Ecken hinein. Aber von der Ziege war nichts 
zu sehn und zu hören. Sie lief ums Haus herum in den 
Garten, wo die weiße Wäsche im Grase lag, aber da war 
sie auch nicht. Sie lief auf den Weg, der üach ihrem Hause 
führte, nichts zu sehen. Sie lief bis an die Ecke und sah
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.