Full text: (Für das 2. und 3. Schuljahr) (Band 1, [Schülerband])

VIII 
Nr. Seite 
170. Besonderer Tisch. Auerbach. 1845 122 
171. Das blühende Roggenfeld. W. Leseb. 1 123 
*172. Das Ahrenfeld. Hoffmann. 1836 124 
173. Die Kornblume. Schurig 125 
*174. Der Bauer und sein Kind. Sturm. 1842 . . . 125 
175. Von der Stadt- und Feldmaus. Asop und Luther. . 125 
*176. Der Wegweiser. Hebel. 1803 126 
177. Der Totengräber. Lüben. 1850 127 
178. Die Feldpolizei der Tiere. Wagner. 1874 . . . 128 
179. Das Bilsenkraut. Lüben. 1858 130 
*180. Waldlied. Hoffmann v. Fallersleben. 1835 . . . 130 
181. Wie die Vögel singen lernen. Kletke. 1840 . . . 131 
*182. Die Kinder im Walde. Pocci. 1835 133 
*183. Waldkonzert. Diefsenbach. 1853 135 
184. Hansel und Gretel. Brüder Grimm. 1812—15 . 136 
*185. Rätsel. Metzgers Rätselschatz 142 
186. Die Eiche. Wagner. 1874 142 
*187. Der Holzhacker. Schmid. 1861 . . , . . . 143 
188. Das Moos. Wagner. 1874 145 
*189. Der weiße Hirsch. Uhland. 1811 146 
190. Die Wichtlein. Brüder Grimm. 1812—15. . . 146 
*191. Vom Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt. 
Rückert. 1815 147 
*192. Ellengröße. Fröhlich. 1825 149 
*193. Asop und der Wanderer. Nicolay. 1778 . . . 149 
194. Die Mühle. Falkmann. 1882 150 
195. Das Wasser. Nieritz 150 
196. Der aufgeblasene Frosch. Curtman. 1845 . . . 151 
197. Die Schwimmer. Stöber. 1857 152 
198. Bequeme Schiffahrt. Hebel. 1816 152 
199. Die Gänse in Rom. Campe. 1813 153 
200. Die Ente. W. Leseb. 1 153 
201. Der Hecht. W. Leseb. 1 154 
*202. Das Meer. Hey. 1833 155 
203. Das Dorf. Schulz 155 
*204. Der Bauer und sein Sohn. Gellert. 1774 . . . 156 
205. Das wilde und das zahme Rind. Wagner. 1874 . 157 
206. Das Milchmädchen. Meißner. 1838 158 
207. Die Hirtenflöte. Schmid. 1861 159
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.