Metadata: Die Naturkunde oder die Naturgeschichte und Naturlehre in Volksschulen ; geknüpft an den Lesestoff im Preußischen Kinderfreund ; mit einer Steindrucktafel (Theil 3)

299 
mehr von seiner Kraft verlieren, als er auf die Aenderung des 
Zustandes des andern Körpers verwandt hat, oder als der andere 
ihm Widerstand leistet; daher sind Kraft und Widerstand, 
oder Wirkung und Gegenwirkung immer einander gleich. 
tz. 19. 
Einwirkung mehrerer Araste aus die Dcwegung. 
(Kdrfr. I. Anh. V. s. I. 0.) 
Wirft man im Stillstehen einen Stein nach einem Ziele, 
so ist die Bewegung des Steines eine einfache, und er kann 
das Ziel treffen, wenn er genau nach demselben gerichtet war 
(abgesehen von der anziehenden Kraft der Erde). Wenn man 
aber im schnellen Vorbeilaufen den Stein seitwärts nach dem 
Ziele hinwirft, so trifft er das Ziel nicht, sondern fliegt unter¬ 
halb desselben vorbei; denn hier war seine Bewegung eine zu¬ 
sammengesetzte; die eine war die ihm von der seitwärts wer¬ 
fenden Hand, die andere von dem vorwärts laufenden Körper 
mitgetheilte. Wird ein Schiff an beiden Ufern gezogen, so folgt 
es weder der Richtung des einen, noch der des andern Seiles, 
sondern schwimmt — vorausgesetzt, daß die ziehenden Kräfte auf 
beiden Ufern ziemlich gleich sind — mitten auf dem Strome da¬ 
hin. Die Richtungen der Seile bilden hier einen Winkel, deffen 
Schenkel man als die anliegenden Seiten eines Parallelogramms*) 
betrachten kann. Man nennt dieses Parallelogramm das Paral¬ 
lelogramm der Kräfte. Das Schiff bewegt sich auf der 
Diagonale dieses Parallelogramms (der Lehrer versinnliche diese 
Erklärungen durch Zeichnung). Die beiden Kräfte, deren Rich¬ 
tungen einen Winkel einschließen, heißen äußere, zusammen¬ 
wirkende oder Seitenkräfte. Von der Bewegung des Kör¬ 
pers durch die Diagonale sagt man, daß sie durch eine zusam¬ 
mengesetzte, mittlere oder Diagonalkraft hervorgebracht 
werde. Je kleiner der Winkel ist, den die Richtungen der Sei¬ 
tenkräfte bilden, desto größer ist die Diagonalkrafc. — Ein Schiff, 
das mit halbem Winde segelt, folgt der Mittelkraft des Windes 
und des Ruders. — Wenn man auf einem Kahne quer über 
einen Fluß setzen will, so wird der Kahn von zwei Seitenkräften, 
von dem Strome des Waffers und vom Ruder, getrieben und 
folgt der Diagonalkraft. — Das Kind drückt den Kirschkern 
zwischen der Spitze des Daumes und der des Zeigefingers und 
schnellt ihn gerade vorwärts. Der Druck des Daumens und des 
Zeigefingers sind die Seitenkräfte. — Der Fisch fängt, wenn er 
gerade vorwärts schwimmen will, seine Bewegung mit zwei ent¬ 
gegengesetzten Schlägen des Schwanzes an. Er schlägt das 
*) Vergl. meine Raumlehre Thl. I. S. 136.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.