Full text: [Teil 2 = Oberstufe, [Schülerband]] (Teil 2 = Oberstufe, [Schülerband])

4 — 
schlafender Fuchs kein Huhn fängt. Wenn die Zeit kostbar ist, so ist 
das Zeitverderben eine arge Verschwendung; denn verlorene Zeit findet 
man niemals wieder. So laßt uns denn früh auf sein und mit der 
Zeit geizen und immer gerade das arbeiten, was an der Zeit ist, so 
werden wir mehr thun und alles besser machen 
5. Gute Nacht! 
Theodor körner. 
Gute Nacht! 2. Geht zur Ruh'! 
Allen Müden sei's gebracht. Schließt die müden Augen zu! 
Neigt der Tag sich still zu Ende, Stiller wird es auf den Straßen, 
ruhen alle fleiß'gen Hände, und den Wächter hör' ich blasen, 
bis der Morgen neu erwacht. und die Nacht ruft allen zu: 
Gute Nacht! Geht zur Ruh'! 
3. Gute Nacht! 
Schlummert, bis der Tag erwacht! 
Schlummert, bis der neue Morgen 
kommt mit seinen neuen Sorgen! 
Ohne Furcht, der Vater wacht! 
Gute Nacht! 
6. Die Macht des Gebets. 
fliegende Blätter des Rauhen Hauses. 
Das Schiff Cornelia befand sich auf einer Reise im Weltmeere 
und war bereits weit von der amerikanischen Küste entfernt, als ein 
heftiger Sturm losbrach, der fünf Tage lang anhielt und das Schiff 
in eine solche Gefahr brachte, daß die Mannschaft sich fast für verloren 
ansah. Gerade als das Unwetter am wütendsten tobte und das Schiff 
wie einen Spielball haushoch hinauf- und hinabschleuderte, kam oben 
das Takelwerk im Hauptmast in Unordnung, und der Schaden mußte 
zurecht gebracht werden. Doch in dem Tumulte des Sturmwindes auf 
den Mast zu klettern, schien fast unmöglich; es war ein Wagestück auf 
Leben und Tod. Der Steuermann befahl kurzweg einem Schiffsjungen, 
er solle hinauf. Der war ein junger, zarter Bursche, kaum dreizehn 
Jahre alt, das einzige Kind einer armen Witwe, welche ihr Liebstes 
hatte in die Welt gehen lassen, weil sie selber kaum satt zu essen hatte. 
Als der Junge den Befehl vom Steuermann empfangen hatte, hob 
er seine Mütze auf, blickte hinauf nach der Spitze des Mastes und wieder 
hinab in die schäumenden Wellen, die wie mit Ruten gepeitscht übers 
Verdeck schlugen und nach ihm die Wasserarme ausstreckten; und dann 
sah er den Steuermann an. Er schwieg einen Augenblick; darauf sagte 
er: „Ich komme gleich!“ — Und er sprang übers Verdeck fort in die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.