—223 —
Gesetzes, daß am Schluß der Verhandlung stets der Sühneversuch
zu wiederholen ist, genügt ist, zieht sich das Gericht zu längerer
Beratung zurück und läßt dann durch den Vorsitzenden das Urteil
verkünden, welches folgendermaßen lautet:
Der Beklagte Riemer hat an den Kläger Maier 10,50
am 15. Februar und weitere 21 M am 22. Februar zu
zahlen.
Auf Zureden des Vorsitzenden zahlt indes der Beklagte dem
obsiegenden Kläger sofort den gesamten Betrag von 31,50 M.
In freudiger Stimmung sucht Maier den Rechtsanwalt X.
wieder auf um seinen Dank abzustatten. Es spinnt sich wieder
eine Unterhaltung an, in der Maier bemerkt, daß ihm nachträglich
eingefallen sei, früher schon etwas über Gewerbegerichte in der
Zeitung seiner Heimat im Zusammenhang mit Lohnkämpfen
zwischen Arbeitern und Arbeitgebern gelesen zu haben.
Der Rechtsanwalt gibt ihm hierzu die Erläuterung, daß das
Gewerbegericht allerdings neben der Rechtsprechung, welche die
Hauptbeschäftigung bilde, auch noch zu andern Tätigkeiten be—
rufen sei. Es trete auch als Einigungsamt in Wirksamkeit um
eine Versöhnung zwischen streikenden oder ausgesperrten Arbeitern
und deren Arbeitgebern durch Ausgleichung der Streitpunkte in
den Arbeitsbedingungen (Lohnsätzen, Arbeitsdauer usw.) anzu—
bahnen und so einer Wiederaufnahme der Abeit die Wege zu
ebnen. Sodann sei das Gewerbegericht berufen, in gewerblichen
Fragen an Behörden und die gesetzgebenden Körperschaften der
Bundesstaaten oder des Reichs Gutachten abzugeben und Anträge
zu stellen. Nach Dr. Wilh. Woell.
85. Wie sorgt unser Vaterland für die Arbeiter?
J.
In fruherer Zeit kannte man keine Fabriken. Die Meister
arbeiteten daheim entweder ganz allein oder nur mit wenigen
Gesellen und Lehrlingen. Diese wurden mit zu des Meisters
Familie gerechnet, wohnten und aßen bei ihm und wurden
auch in Zeiten der Krankheit von ihm unterhalten. Die Innungs-
kassen sorgten dafur, daß der Meister dies tun konnte. Als
aber eine neue Zeit anbrach, in welcher die Fabriken mit ost
ganz neuen Beschaftigungsarten, mit ihren durch Dampfkraft ge-
triebenen Maschinen und ihren zahlreichen Arbeitern entstanden,