Full text: Lehr- und Lesebuch für weibliche Sonntags- und Fortbildungsschulen

34 
Europa. 
Gesenke, eine breite Hochfläche mit aufgesetzten Bergen, unter denen der Alt- 
vater bis 1500m aufragt. Im Südosten des Gesenkes entspringt die Oder. 
§ 67. Den Zug der Sudeten begleiten im Norden niedrige Berg- und 
'bau." Hügelländer. In diesem Vorlande und in den Talmulden' des Gebirges 
Klima, wird viel Landwirtschast getrieben. Das Klima trägt schon etwas oft- 
lungen. europäischen Charakter, hat heiße Sommer und kalte Winter. Die Haupt- 
nahrungsquelle für die dichte Bevölkerung liefert jedoch die Gewerb- 
tätigkeit. Reiche Kohlenlager haben sie erheblich gefördert. Waldeu- 
bürg in der Mitte eines Kohlengebietes, Hirschberg am Fuße des 
Riesengebirges und Görlitz am 'Rande des Tieflandes sind heute 
blühende Judnstrieorte. Aber zugleich verdanken viele Siedlungen auch 
dem lebhaften Verkehre, der über die Gebirgspässe hinweg nach Österreich 
führt, ihre Bedeutung, so Landeshut am Bober und Glatz. 
Das norddrutschc Tiefland. 
§ 68. Das norddeutsche Tiefland ist überwiegend preußisch. Die Provinzen 
Staaten. Brandenbnrg,Posen,West-undOstprenßeu,Pommern,Schleswig- 
Holstein fallen in ihrem ganzen Umfange hinein, die Provinzen Schlesien, 
Sachsen, Hannover nnd Westfalen wenigstens zum größeren Teile. 
Außerdem finden wir noch im Bereiche des Tieflandes die Großherzog- 
tümer Mecklenbnrg-Strelitz, Mecklenbnrg-Schwerin uud Olden¬ 
burg, die Herzogtümer Braunschweig nnd Anhalt, das Fürstentum 
Schaumburg-Lippe und die freien Städte Bremen, Hamburg und 
Lübeck. 
Bc- Bewohnt wird das Gebiet vorwiegend von Niederdeutschen, die 
wohner. der evangelischen Kirche angehören. Im Osten nahe der russischen 
Grenze leben viele Slawen, namentlich Polen. Die Deutscheu westlich 
der Elbe sind Niedersachsen und Frieseu. 
§69. Das norddeutsche Tiefland wird im Osten von zwei niedrigen Hö hen- 
Boden- rücken durchzogen. Der südliche beginnt an der preußischen Grenze nördlich 
flCftoIt' von den Sudeten, wird von der Oder durchschnitten, erstreckt sich als 
Fläming fast bis zur Elbe und eudet jeuseits dieser als Lüneburger 
Heide. Der nördliche oder Baltische Höhenrücken umsäumt die 
Seen. Ostfee;-er ist reich an Seen, unter deueu der Spirdiugsee und die 
Müntz die größten sind, und wird darum auch als Baltische Seeu- 
platte bezeichnet. Zwischen beiden breitet sich eine weite, vielfach 
sumpfige Niederung aus. Der äußerste Westen des norddeutschen Tief- 
landes ist fast völlig eben nnd wird von ausgedehnten Mooren bedeckt. 
Flüsse. Der allgemeiueu Abdachung nach Nordwesten folgen auch die meifteu 
Ströme. Weichsel und Oder biegen nach Norden erst am Fuße des 
Baltischen Höhenrückens um, deu sie dann in breiten Tälern durchschneiden. 
Im Bereiche der großen Niederungen nehmen Oder und Elbe vou 
rechts ihre größten Nebenflüsse auf, die Oder die Warthe und die Elbe 
die Havel. Dadurch wird das Gebiet von einem dichten Flnßnetze 
überspannt, auf dem sich ein reger Verkehr entwickelt hat. 
Kanäle. Vielfach sind die natürlichen Wasserstraßen noch dnrch künstliche 
ergänzt; so verbindet der Bromberger Kanal über Brahe und Netze 
die Weichsel mit der Oder, der Friedrich-Wilhelm-Kaual über die 
Spree und der Finowkanal über die Havel Oder mit Elbe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.