Full text: Deutsches Lesebuch für die mittleren Klassen von Gymnasien und Realschulen

274 
52. Die kulturgeschichtliche Bedeutung des Harzes. 
Gegend, eine Quelle der Hauptfreuden und Genüsse des Reisen^" 
und Wanderers, ist auch eine Hauptstütze für den Berabau, ja ^ 
kann sich letzteren, der aus dem Walde seine Maschinen die dicke" 
Stützen seiner Gruben und die Feuerung seiner Hütten bezieht 
ohne ihn gar nicht als möglich vorstellen. Werden doch die 
leute, wenn sie die Unzahl von Balken und Brettern betracht^ 
die sie in ihren Gruben und Stollen eingerammt und vermaß 
haben, zu der Behauptung veranlaßt, der Wald der Stämme^ 
ihrem unterirdischen Labyrinthe sei bereits größer, als der ^ 
der Erde. 
Diese Verbindung des Walde.s und der Waldleute mit de>" 
Bergbau führt uns von selbst zu dem berg- und hüttenmännisch 
Wesen des Harzes, welches unstreitig auch jetzt noch der herv^' 
stehendste und augenfälligste Zug in dessen gesummtem Leben 
isk 
de" 
'-"/'"''I O---I Dt” ^ 'O — ”11”- OM ' ' - ■ L*jj 
Das haben seine Blei- und Silbergruben vorzüglich der Gegen 
von Goslar, Clausthal, Zellerfeld, Andreasberg und Hnrz^h 
veranlaßt. Daher dort eine große Anzahl von Anstalten, die n 
auf den Bergbau beziehen -. daher weit mehr noch, als die dainp"^ 
den Kohlenmeiler, als Waldarbeiten aller Art und die rein ^ 
harmonisch tönenden Glocken der Viehherden, das bunte 
männische Treiben unsere Aufmerksamkeit und Theilnahme in 
spruch nimmt; denn überall schwingt dort der Bergmann 
Fäustel, schmilzt der braune Hüttenmann die dem Gebirgss 
entnommenen Erze; überall sieht man dort Poch- und'Walzth. 
lärmende Eisenhämmer, rauchende Hoch- und Flammenösen, 
lose große Triebräder der Schachte und Karren mit Erz in un" • 
hörlicher Bewegung. Und kommt die Stunde erquickender ™ 
und lustigen Zechens dem munteren Völkchen, dann ertönt Ge! 
und Musik, und man vernimmt im harten, scharfen, consona" 
reichen Bergdialekte den charakteristischen Trinkspruch des Oberhalb 
Es grünen die Tannen, 
Eö wachse das Erz; 
Gott schicke uns allen 
Ein fröhliches Herz! , 
Aber trotz der Liebe zu geselligen Vergnügungen, zu ( 
lichen Festen und feierlichen Aufzügen waltet im Gesannntchn^.^ 
des harzer Bergmannes ein ernster und frommer Sinn vor. ® * 
man ihn zur Kirche einherschreiten in seinem originellen Sonn 
schmuck, so erscheint er in gerader, strammer und ernster $a 
und bietet treuherzig sein „Glück auf!" Von jeher hat er ^ 
furcht und Religiosität geübt, und alles, was auf Religion 1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.