Full text: Geschichte der neueren Zeit (Teil 3)

— 39 
4. Aug. 
6. Aug. 
6. Aug. 
14. Aug. 
16. Aug. 
18. Aug. 
30. Aug. 
1. Sept. 
1871 
15.-17. Inn. 
28. Jan. 
26. Febr. 
1. März. 
a. Der Kampf gegen das kaiserliche Frankreich. 
1) Sieg des Kronprinzen bei Weißenburg. 
2) Lieg des Kronprinzen bei Wörth über Mac-Mahon. 
3) Schlacht bei Spicheren (Saarbrücken). Erstürmung der 
vou deu Franzosen (unter Frossard) besetzten Spicherer Höhen 
durch den General von Göben. 
4) Dreitägige Schlacht bei Metz: 
Schlacht bei Colombey oder Courcelles. 
Schlacht bei pionville oder Mars la Tour (Friedrich Karl). 
Schlacht bei Gravelotte und St. privat unter der Führung 
des Königs Wilhelm. — Folge: Einschließung Bazaines 
in Metz, Belagerung durch Friedrich Karl. 
5) Der Versuch Mac-Mahous, Metz zu entsetzen, wird 
vereitelt durch die Schlacht bet Seaumont an der Maas (4. 
Armee unter dem Kronprinzen von Sachsen) und die 
6) Schlacht bei Sedan. — 2. Sept. Kapitulation (General 
Wimpfsen); Gefangennahme des ganzen Heeres mit Napoleon. 
— 4. Sept. Absetzung Napoleons und Erklärung der Re¬ 
publik. — Regierung der nationalen Verteidigung (Jules 
Favre und Leon Gambetta). 
b. Der Kampf gegen das republikanische Frank¬ 
reich. 
1) Einschließung der Stadt Paris (General von Trochu). 
Verlegung der französischen Regierung nach Tours: Frie¬ 
dens- und Waffenstillstandsversucke. — Deutsches Hauptquar¬ 
tier in Versailles (König Wilhelm, Gras Bismarck, 
Generalstabs-Chef Moltke). 
2) Aufstellung neuer Heere im Norden, Westen und 
Süden durch Gambetta. — Franktireurs (Garibaldi). 
3) Kapitulation der Festungen Straßburg und Metz. 
4) Siege Manteuffels und Göbens bei Amiens und St. 
(Quentin über die Nordarmee (unter Faidherbe). 
5) Siege Friedrich Karls bei Orleans und Ke Mans über 
die West- unb Loire-Armee (unter Chanzy),—Verlegung 
der französischen Regierung von Tours nach Bordeaux. 
6) Sieg Werbers und Manteuffels bei Kelfort über die 
Südarmee (unter Bourbaki). 
7) Kapitulation der Stadt Paris. — Waffenstillstand (Ju¬ 
les Favre unb Bismarck). — Nationalversammlung in Bor- 
beaux (Thiers Präsibent der Republik). 
8) Friedenspräliminarien von Versailles. 
9) Einzug der deutschen Truppen in Paris.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.