Full text: [Abteilung 2 = Klasse 3 und 2 (Achtes und neuntes Schuljahr), [Schülerband]] (Abteilung 2 = Klasse 3 und 2 (Achtes und neuntes Schuljahr), [Schülerband])

2 
das Altertum so voll sinnlicher Kraft, so voll idealer Schönheit 
gesehen hatte, sie sind zu Traumgesichten der dichterischen Phan¬ 
tasie verflüchtigt. Die gebildete Welt wendet sich von den Göttern 
Homers der vielsprachigen Philosophie zu, deren Systeme in 
den Endschluß ausgehen: es gibt keine Götter! Die Masse läuft 
der Isis und dem Serapis nach, die aus Ägypten ihren Einzug 
in Rom gehalten haben, erbaut sich an den Gaukelkünsten etru- 
rischer Wahrsager, an den geheimnisvoll berauschenden Feierlich¬ 
keiten der Mysterien und an den sinnbetörenden Festen der großen 
Eöttermutter Cybele. — 
Zu Anfang wenig oder nicht beachtet, sind aber über das 
weite Gebiet des römischen Reiches schon hier und da christliche 
Gemeinden ausgestreut. Von Jerusalem ist der neue Glaube aus¬ 
gegangen. Schon hat er — etwa um die Mitte des ersten Jahr¬ 
hunderts — Rom und Alerandrien erreicht. Dazwischen sind, zu¬ 
meist in den fünfziger Jahren durch den Apostel Paulus, eine 
Reihe griechischer, makedonischer, kleinasiatischer, syrischer Gemein¬ 
den gegründet worden. Unter ihren noch wenig zahlreichen Mit¬ 
gliedern bildet die jüdische Nationalität einen stark hervortretenden 
Bruchteil. Dazu kommen hellenische Sklaven und Freigelassene. 
Es sind nicht viel Reiche, noch viel Gebildete, aber viel geringe 
Leute, Handwerker, Soldaten, Krämer, Fischer, Zöllner, — das 
Unedle vor der Welt und das Verachtete. 
Auf dieser kleinen Genossenschaft, entblößt von äußeren 
Mitteln, verschwindend in dem Gebrause der Großstädte, ruht 
das Auge der Geschichte. Sie schließt die Kraft in sich, die die 
Welt des Römerreichs überwinden wird. 
Von außen angesehen, erschien die christliche Gemeinde als 
eine neue Genossenschaftsbildung gleich zahllosen anderen Ver¬ 
bänden derselben Art. 
Die römische Welt des ersten Jahrhunderts war mit reli¬ 
giösen Vereinigungen übersät. Man hatte keine feste Religion 
mehr, aber Religionen, Kulte, Verehrungen, Gebräuche. Es gab 
niemand, namentlich in den unteren Volksklassen, der nicht irgend¬ 
einem Verein der Art angehörte. Da war eine Gottheit des 
Vereins, jedenfalls die Gottheit des gerade regierenden Kaisers, 
die man auf gemeinsamen, regelmäßig allmonatlichen Zusammen¬ 
künften verehrte. Da gab es geheimnisvolle Einweihungen und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.