Full text: Deutsches Lesebuch für die Bedürfnisse katholischer Volksschulen

20. Wessen Licht brennt länger? 
1* 
andere Töne, nämlich den Baß in der Höllenmusik, ohne daß man 
sagen konnte, sie kämen daher oder dorther. Seinen Knaben, der ihm 
immer die Fische im Lägel den Schloßberg hinauftragen half, nahm er 
nie in das Weidhaus mit hinein, sondern ließ ihn draußen am Hof— 
thore warten, bis er die Karpfen und Forellen dem Koche vorgewogen 
und dafür das Seine empfangen hatte. Mein Kopf und mein Herz, 
dachte der fromme Mann, tanzen nicht mehr nach dieser Musik; aber 
der Fuß meines Toni steht noch nicht so fest. 
Aber einmal, es war am heiligen Christabend, rief die gnädige 
Frau den Jungen, der, mit den Händen unter dem Hosenträger, am 
Hofthore lehnte und pfiff, zu sich in ihr Zimmer, legte ein schweres 
böhmisches Goldstück in seine Hand und sprach zu ihm: „Toni, gehe 
eilends hinunter nach Zwiesel zum Italiener und kaufe sechs Pfund 
Wachskerzen; denn bei uns ist heute Bankett und Tanz, und den 
Küchenjungen hat der Sultan gebissen.“ 
Und der Knabe beurlaubte sich bei seinem Vater und lief hinab 
in den Flecken, vor dem der große und kleine Regen zusammenkommen, 
um mit einander den weiten Umweg in die Donau zu machen. Es hatte 
in diesem Jahre noch nicht geschneit. Die Meisen trieben in den Erlen— 
und Weidenbüschen ihre lustigen Gaukeleien, und die Felsen sonnten sich 
an der Sommerseite des Thales. Auch bei dem Krämer in Zwiesel war 
heiteres Wetter. Er gab mit großer Freundlichkeit dem Knaben zu 
den langen weißen Kerzen noch drei kleinere bunte darein und sagte: 
„Toni, die zündest du heute abend dem Christkindlein an, und diesen 
Pfefferkuchen im Fließpapier teilst du mit deinem Vater. Wenn die 
Herrschaft im Weidhaus fort ist, soll er seine Fische wieder mir bringen 
und dem geistlichen Herrn auf die Fasttage.“ 
Den Knaben freute die Weihnachtsgabe, und ob es gleich heim— 
wärts bergauf ging, so brauchte er doch zum Rückweg eine halbe Stunde 
weniger als zum Hinweg. Auf Geheiß der Schloßfrau bekam er als 
wohlverdienten Botenlohn einen Mariengroschen und ein Krüglein Met. 
Die brachte er seinem Vater. 
Der hätte nun gern die Kerzen des Toni aufgehoben und nach 
und nach angezündet; aber der Knabe meinte, man dürfe dem Jesus— 
kinde schon etwas zu Ehren thun, machte Gestelle aus weichem Thon, 
steckte die bunten Kerzen hinein und zündete sie, als sich der Tag geneigt 
hatte, alle drei mit einander an, daß die Fischerstube noch nie so er— 
leuchtet gewesen war, so lange sie stand. Mit seinen Fingern, die am 
Ruder hart geworden waren, putzte er sie, und sein Vater las dabei 
die zwei ersten Kapitel des Evangelisten Lukas. Darnach genossen sie 
mit Danksagung den Met und den Pfefferkuchen. 
Im Weidhaus aber wirbelten die Tanzenden im Kreise umher 
wie Blätter und Federn in der Windsbraut, die einer Gewitterwolke 
vorausläuft. 
Was im Schlosse diente, versah sein Amt in der Schenke oder 
gaffte durch die offenen Saalthüren auf die wirbelnden Frauen und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.