Full text: [Teil 4 = (8., 9. und 10. Schuljahr), [Schülerband]] (Teil 4 = (8., 9. und 10. Schuljahr), [Schülerband])

5. Ja, du wirst einst wie Siegfried sein 
Und töten den häßlichen Drachen: 
Heisa! Wie freudig vvm Himmel herab 
Wird deine Frau Amme lachen! 
131 
6. Du wirst ihn töten und seinen Hort, 
Die Reichskleinodien, besitzen. 
Heisa! wie wird auf deinem Haupt 
Tie goldne Krone blitzen! 
53. Deutsche Klagen vom Jahre 1844. 
Bon Emanuel Geibel. 
1. Zum Himmel bete, wer da beten kann, 
Und wer nicht aufwärts blickt nach einem Horte, 
Der sag's dem Sturm, daß er von Ort zu Orte 
Es weiter trag' als einen Zauberbann. 
2. Der Säugling, der zu stammeln kaum begann, 
Von seiner Mutter lern' er diese Worte, 
Du, Greis, noch sprich sie au des Grabes Pforte: 
„O Schicksal, gieb uns Einen, Einen Mann!" 
3. Was frommt uns aller Witz der Zeitungskenner, 
Was aller Dichter wohlgereimt Geplänkel 
Vom Sand der Nordsee bis zum wald'gen Brenner! 
4. Ein Mann ist not, ein Nibeluugenenkel, 
Daß er die Zeit, den tollgewordnen Renner 
Mit ehr'ner Faust beherrsch' und ehr'nem Schenkel! 
54. Das Lied vom deutschen Kaiser. 
Bon Emanuel Geibel. 
(1845.) 
1. Durch tiefe Nacht ein Brausen zieht 
Und beugt die knospenden Reiser, 
Im Winde klingt ein altes Lied, 
Das Lied vom deutschen Kaiser. 
2. Mein Sinn ist mild, mein Sinn 
ist schwer, 
Ich kann nicht lassen voni Lauschen: 
Es klingt, als zög' in den Wolken ein Heer, 
Es klingt wie Adlers Rauschen. 
3. Viel tausend Herzen sind entfacht, 
Und harren wie das meine; 
Aus allen Bergen halten sie Wacht, 
Ob rot der Tag erscheine. 
4. Deutschland, die schön geschmückte 
- Braut, 
Schon schläft sie leis' und leiser, 
Wann weckst du sie mit Drommeten laut 
Wann führst du sie heim, mein Kaiser? 
55. Für Schleswig-Holstein. 
Bon Emanuel Geibel. 
(1846.) 
1. Es ist ein Ruf in's Niederland gekommen 
Vom Gau her, wo der Eider Fluteu münden, 
Der jede deutsche Seele muß entzünden, 
Und war sie nie bis heut in Zorn erglommen. 
2. Vom Niederlande hat's der Harz vernommen, 
Da schrie er auf aus seinen hundert Schlünden, 
Dem Fichtelberg die Botschaft zu verkünden; 
Der rief den Alpen sie, vor Grimm beklommen. 
3. Die Alpen sandten sie nach Ost und Norden 
Mit Rhein und Donau, die im Wogenbrande 
Wie Zornesadern schwollen aus den Borden. 
9*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.