Full text: Lehrbuch der Geographie für die mittleren und oberen Klassen höherer Bildungsanstalten sowie zum Selbststudium

§. 85. Lag«, Grenzen, Größe und horizontal« Gliederung. 267 
geudet. Man wartet allgemein auf den Zerfall der Türkei. Dann wird sich, 
wenn die fruchtbareren nördlichen Landschaften, so wie Kreta hinzugekommen 
find, möglicherweise ein kräftiges, erneutes Griechenland bilden können. Eine 
wahr« Bereicherung hat das Königreich im Jahre 1863 erfahren, als England 
sein Protektorat über die jonischen Inseln aufgab, welche nach dem Sturz der 
Venetianerherrschaft eine Republik, seit 1815 unter englischem Schutze, gebildet 
hatten, und diese sich an Griechenland anschlossen; denn sie sind wohl¬ 
angebaut und reich durch Handel und Berkehr. — Anfänglich eine Republik, 
wurde das Land 1832 zu einem Königreiche, zu dessen Herrscher die Griechen 
den bayerischen Prinzen Otto wählten, den aber die Revolution des Jahres 
1862 vom Throne vertrieb. Darauf haben die Griechen den dänischen Prinzen 
Georg zu ihrem Könige erwählt. 
Athen, dessen Lage schon oben geschildert ist, 41 T. Ew., ist die Haupt¬ 
stadt des Landes. Sie war beim Beginn des Befreiungskrieges nur ein 
elendes Dorf, und mit Unrecht hat man, historischen Traditionen folgend, bei 
der Mederbegründung der Stadt nicht den alten Plan des Themistokles aus¬ 
geführt, Athen an die Küste zu verlegen. So erhebt sich hier nun «ine moderne 
Stadt zwischen den Trümmern des Alterthums. Am wohlerhaltensten sind 
noch die Bauten der Akropolis, die Propyläen, das Erechtheum, der Parthenon, 
«inst der Mittelpunkt des athenischen Bundes, und erst 1697 durch eine türkische 
Bombe, als die Benetianer die Akropolis besetzt hatten, auseinandcrgerissen. 
In der Stadt noch der gut erhaltene Theseustempel. Die Universität ist 
der geistige Mittelpunkt des gesammten Griechenvolkes; von ihr geht die Re¬ 
generation Griechenlands aus. — Piräeus, 6 T. Ew. Liv adia. Lepanto. 
Missolunghi. Patras, 18 T. Ew. Rauplia, 6 T. Ew. Corfu, 
25 T. Ew. Zante, 20 T. Ew. Hermupolis auf Syra, 28 T. Ew. 
S) Dalmatien, eine österreichische Provinz seit 1814. Zara, 8000 Ew., 
Hauptstadt. Sp ala to, II T. Ew., auf den Ruinen des Palastes des Kaisers 
Diocletian zu Salona. Ragusa, 5400 Ew. Das Gebiet dieser ehemaligen 
Republik ist durch zwei schmale bis zum Meere reichende Streifen türkischen 
Gebiets, welche Kl eck und Sutorina heißen, vom altvenetianischem Gebiete 
abgettennt. Cattaro, 2 T. Ew. 
Cap. III. Die Italische oder Äpenninische Halbinsel. 
Lage, Grenzen, Größe und horizontale Gliedernng. §. 85. 
Eine Linie von Genua bis zur Mündung des Po trennt die eigent¬ 
liche italische Halbinsel vom Körper Europas ab. Wir rechnen aber 
noch alles Land dazu, welches von dem 100 Meilen langen Bogen des 
Alpengebirges von den Quellen des Tanaro bis zum Golf von Triest 
eingeschlossen ist. Der Flächeninhalt dieses Gebiets, die Inseln mit ein¬ 
geschlossen, beträgt etwa 5500 lDMeilen. Die Südspitze Siciliens, das 
Cap Pachynnm der alten (36° 38' n. Br.), steht vom Fuße der Alpen 
etwa 140 Meilen ab, die Breite der Halbinsel ist nur an wenigen 
Stellen größer als 30 Meilen. Im Vergleiche zur Balkanhälbinsel er¬ 
scheint Italien wenig gegliedertseine Busen sind meist flach, wie etwa 
im Peloponnes der Busen von Elis. Auch ist der Hafenreichthum nicht 
groß, wie die Umwanderung der Küste zeigen wird. 
Der erste Abschnitt der Küste von der Nordspitzc des Meerbusens 
von Triest bis nach Rimini, 40 Meilen lang, ist eine ausgezeichnete 
Flachküste, deren Bildung auf folgende Weise vor steh geht. Die Alpen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.