Full text: Litteraturkunde (Fünfter Teil = 9. bezw. 9. und 10. Schuljahr, [Schülerband])

42 
Den griffen ihr zwei Aare, daß sie es mochte sehn; 
Ihr konnt' auf dieser Erde größer Leid nicht geschehn. 
Sie sagt ihrer Mutter den Traum, Frau Uten; 
Die wußt' ihn nicht zu deuten als so der Guten: 
„Der Falke, den du ziehest, das ist ein edler Mann; 
Zhn wolle Gott behüten, sonst ist es bald um ihn gethan." 
„Was sagt ihr mir vom Manne, vielliebe Mutter mein? 
Ohne Reckenminne will ich immer sein; 
So schön will ich verbleiben bis an meinen Tod, 
Daß ich von Mannes Minne nie gewinnen möge Not." 
Kriemhild in ihrem Mute hielt sich von Minne frei. 
So lief noch der Guten manch lieber Tag vorbei, 
Daß sie niemand wußte, der ihr gefiel zum Mann, 
Bis sie doch mit Ehren einen werten Recken gewann. 
Das war derselbe Falke, den jener Traum ihr bot, 
Den ihr beschied die Mutter. Ob seinem frühen Tod 
Den nächsten Anverwandten wie gab sie blut'gen Lohn! 
Durch dieses einen Sterben starb noch mancher Mutter Sohn. 
2. Wie Siegfried nach Worms kam. 
Da wuchs im Niederlande eines edeln Königs Kind, 
Siegmund hieß sein Vater, die Mutter Siegelind, 
In einer mücht'gen Feste, weithin wohlbekannt, 
Unten am Rheine; kanten war sie genannt. 
Zn seinen besten Zeiten bei seinen jungen Tageir 
Mochte man viel Wunder von Siegfrieden sagen. 
Wie Ehr an ihm erblühte, und wie schön er war zu schaun: 
Drum dachten sein in Minne viel der waidlichen Frau'n. 
Den Herrn beschwerte selten irgend ein Herzeleid. 
Er hörte Kunde sagen, wie eine schöne Maid 
Bei den Burgunden wäre, nach Wünschen wohlgethan. 
Von der er bald viel Freuden und auch viel Leides gewann. 
Ihm rieten seine Freunde und die in seinem Lehn, 
Hab' er stete Minne sich zum Ziel ersehn, 
So soll' er werben, daß er sich der Wahl nicht dürfe schämen. 
Da sprach der edle Siegfried: „So will ich Kriemhilden nehmen." 
„Leid ist mir deine Rede," sprach König Siegmund, 
„Denn würde diese Märe dort am Rheine kund, 
Du dürstest nimmer reiten in König Günthers Land. 
Günther und Gernot, die sind mir lange bekannt." 
t
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.