Full text: Deutsches Ringen (Band 7, [Schülerband])

Vorwort. 
3n der Anordnung der Stoffe weist der vorliegende Band dem 
sechsten Bande gegenüber keine Änderung auf. Mieder stehen die ge¬ 
schichtlichen Stoffe an der Lpitze. Sie sind der Zeit von dem Beginn 
der Reformation bis zum Tode Friedrichs des Großen, die im Ge¬ 
schichtsunterrichte dieser Klasse behandelt wird, entnommen. Es ist eine 
Zeit, in der das deutsche Volk nach einem kurzen, beispiellosen Geistes- 
srühling Schweres erlitt und bis an den Rand des Grabes gedrängt 
wurde, sich aber aus tiefstem Glend wieder emporrang. Mehr als in 
Band VI koniüe den geschichtlichen Ereignissen das literarische schaffen 
in dieser Zeit an die Leite gestellt werden, und an die höchste Ent¬ 
wicklung nationaler Kraft, an die größten historischen Tatsachen in 
dieser Periode schließt sich in unserm Buche wie in der Geschichte selbst 
die Blüte der deutschen Literatur im t8. Jahrhundert an. Auf Friedrich 
den Großen folgen Klopstock, Lessing, Herder, Goethe und Schiller. 
Der zweite Teil enthält, dem Lehrplan entsprechend, Schilderungen 
aus den außerdeutschen Ländern Europas. 2Dte in den früheren Bänden 
ist auch hier von rein geographischen Darstellungen abgesehen und 
Menschenleben und Menschenarbeit in geographischem Rahmen geschil¬ 
dert worden; vor allem haben auch Züge aus der Geschichte und Lage 
der betreffenden Völker Berücksichtigung gefunden. 
Der Ltoff der beiden letzten Teile ist wiederum dem Leben, das 
uns umgibt, entnommen. Der Abschnitt „Zm Ltrome des Lebens" 
kann als eine Fortsetzung zu dem Abschnitt „Von der Wiege bis zum 
Grabe" in Band VI gelten. Dort ist das Leben der Frau „im häus-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.