Full text: [Siebenter Teil = Klasse 3, [Schülerband]] (Siebenter Teil = Klasse 3, [Schülerband])

„— eines Gartens wohldurchblümte Au 
Und, halbversteckt von Wildkastanienstämmen, 
Des Herrenschlößchens schlankgetürmter Bau." 
Dort hat Margareta gehaust, das Freifräulein von Schönau. Und 
im Rhein liegt eine Kiesbank, die bei hohem Wasserstand überflutet ist, 
bei auffallend niedrigem aber sich mit allerlei Kraut und Stauden 
begrünt. Das ist die Insel, wo Jung Werner die Trompete geblasen 
hat. Hinter dem barocken Herrenschlößchen steht die zmeitürmige Stifts¬ 
kirche, die in kostbarem Schrein die Gebeine des Heidenapostels Fridolin 
aufbewahrt, bei dessen Gedenkprozession sich die Liebenden zuerst gesehen. 
Und nun ein Lebewohl der ehrwürdigen Waldstadt, die sich mit 
ihren dicken Stiftstürmen so malerisch vom langrückigen, tannendunkeln 
Hotzenberg abhebt. Die Fahrt geht durch dunkle Uferwälder; in wallen¬ 
den Wogen, in glucksenden, kreiselnden Wirbeln erstrudelt der Strom, 
Fischerhütten mit Lachsfallen stehen am Ufer, und weit und breit waltet 
die Einsamkeit. Aber immer erregter wird der Rhein, er fiebert und 
tollt, jede Welle krönt sich mit Gischt: ein Tanz rasender Bacchantinnen, 
die den Schaum aus erhobenen Kelchen verschleudern, geht über die 
Wogen. Das ist der „Höllensacken". Mannshoch, zwei-, dreimal 
mannshoch springen die Wellen und überschlagen sich; um uns wogt es 
wie auf empörter, erbarmungsloser, opfergieriger See. Diese Stelle ist 
sehr gefährlich. Ein falscher Handgriff, und das Schiff zerschmettert 
an den zackigen Riffen, die dunkel wie der Tod aus den schaumweißen 
Wogen ragen. Und kein Schwimmer hat so starke Arme, daß er über 
die sausenden Wirbel hinweg zum Ufer gelangen könnte. Die Wellen 
springen ins gehetzte, taumelnde Schiff, daß an uns kaum ein trockener 
Faden bleibt, daß wir bis an die Knöchel im Wasser stehn. 
Allein vor uns winkt ein Bild, das sich zu der tobenden Strom¬ 
landschaft in eine wundervolle Gegenwirkung stellt: Rheinfelden, das 
Städtchen, das in der Spätnachmittagssonne warm leuchtend, ein Sinn¬ 
bild des Friedens, auf hohem Ufer steht. Rach einer Viertelstunde 
aufregenden Kampfes jagt das Schiff, auf das die Leute von den 
Altanen Rheinfeldens in Sorge herniederspähen, über den letzten, 
gewaltigsten Strudel unter der Rheinbrücke hindurch und legt mit einer- 
kühnen Schwenkung am deutschen Ufer an. 
Eine gedeckte Brücke führt von hier auf den Stein, eine vom 
Höllenfacken umspülte malerische Felseninsel, die in alter Zeit eine Burg 
trug, jetzt aber in hübsche Anlagen umgewandelt ist, und eine zweite 
nach Rheinfelden, in das schmuckste aller Rheinstädtchen zwischen Schaff¬ 
hausen und Basel. Daran, daß es früher eine bedeutende Rheinfestung 
gewesen ist, um die der Krieg zu verschiedenen Zeiten tobte, erinnern 
noch sechs alte Türme, die dem Stadtbild einen romantischen Zug ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.