Full text: [Teil 2 = Oberstufe, [Schülerband]] (Teil 2 = Oberstufe, [Schülerband])

VI 
historische Schriftstücke und Gedichte lassen den Schüler einen Blick thun in das 
Geschehen und Werden im Kreise der eigenen Volksgenossenschaft und des engeren 
preußischen Vaterlandes, dessen ruhmreiche Geschichte in der schon lange vorher 
sich vorbereitenden Wiederaufrichtung des Deutschen Reiches gipfelt. Hervorragende 
Beachtung findet die Friede ns arbeit der Hvhenzollern. 
Der dritte Abschnitt, welcher die Länder- und Völkerkunde behandelt, 
bringt charakteristische Bilder aus den wichtigste)! Ländern der Erde. Da hierbei 
auch die Tier- und Pflanzenwelt von großer Bedeutung ist, so sind die 
einschlagenden naturkundlichen Lesestiicke zur Vervollständigung der einzelnen Gesamt¬ 
bilder in diesem Abschnitte an passenden Stellen eingefügt. Die dargebotenen Bilder 
weichen möglichst voneinander ab, weil durch Betrachtung des Gegensätzlichen das 
Besondere schärfer aufgefaßt, das Allgemeine aber desto leichter und klarer 
erkannt und begriffen wird. Das in der Gegenwart besonders Wichtige, z. B. 
der Suezkanal, die deutschen Kolonieen, die deutschen Kriegshüfen, der Nord¬ 
ostseekanal u. s. w., ist besonders berücksichtigt. Da in diesem Abschnitte auch das 
Menschenleben, wie es sich unter besonderen örtlichen Verhältnissen gestaltet, in 
Betracht gezogen wird, so trägt derselbe zugleich wesentlich zur Erweiterung des 
kindlichen Gesichtskreises auf die ganze Menschheit bei. 
Der vierte Abschnitt beschäftigt sich mit der leblosen Natur und 
der Entstehungsgeschichte der Erde; auch das Gebiet der Naturlehre 
wird an einigen Punkten berührt. Schließlich wird im fünften Abschnitte der 
Blick des Schülers von der Erde in den Himmelsraum gelenkt. 
Die Abschnitte zwei bis fünf stehen zu den verschiedenen Fächern des 
Sachunterrichtes in engster Beziehung; jedoch sollen sie keineswegs Reallesebücher 
oder Leitfäden ersetzen; sie haben vielmehr lediglich den Zweck, den Sachunterricht 
zu ergänzen und zu beleben, dadurch die lebendige Wechselwirkung zwischen diesem 
liub dem Sprachunterrichte herzustellen und eins durch das andere fruchtbar zu 
machen. Deshalb finden sich auch in diesen Abschnitten zahlreiche Dichtungen 
eingestreut. 
In neueren Lesebüchern begegnet man häufig Lesestückerl rein volks¬ 
wirtschaftlichen Inhalts. Die Herausgeber sind der Meinung, daß solche Stoffe 
im Fortbildungsschul-Lesebuche am rechten Platze sind, für die Volksschule aber, 
weil sie über das Verständnis der Schüler hinausgehen, unfruchtbar bleiben. 
Indessen verkennen sie keineswegs die Bedeutung der Volkswirtschaftslehre für 
die Volksschule und glauben auch derselben in ausreichender Weise gerecht 
geworden zu sein durch ben zweiten Teil des ersten Abschnitts, der das Menschen¬ 
leben vom wirtschaftlichell Standpunkte aus betrachtet und eine Fülle von Stoffen 
enthält, welche zur anschaulichen Vermittelung einfacher volkswirtschaftlicher 
Erkenntnisse gewiß geeignet sind. Werden diese Stücke in der rechteil Weise 
ausgebentet, so bilden sie eine zweckmäßige Vorbereitung und Vorschule für den 
in der Fortbildungsschule mehr planmäßig auftretenden Unterricht in der Volks¬ 
wirtschaftslehre, besonders ivenn die von Dörpfeld für die Volksschule geforderte
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.