Object: Deutschland, Oesterreich-Ungarn und die Schweiz (Mittel-Europa) (Teil 1)

Berichtigungen. 
Bogen 1 wurde aus Versehen vom Drucker nur einmal zur Korrektur vorgelegt. 
S. 3 nach „Sundgau" Konnna anstatt nach Mülhausen. — „im N. der Rheingau 
und der Maingau." 
S. 3, 4, 5 Mülhausen, nicht Mühlhausen. 
Auf S. 6, in der 5. Zeile muß es heißen: die höchsten Punkte liegen im Süden, 
beide (nicht und) haben tief eingeschnittene Täler. 
S. 6 bei Odenwald: der östliche Teil des Gebirges, welcher (nicht welches) aus 
buntem Sandstein besteht. — Am Ende desselben Absatzes „bilden", nicht bildet. 
In der vorletzten Reihe desselben Absatzes: Gesteinsarten, nicht Gesteinarten. 
S. 7 Rottwein, nicht Rotwein. — „die" Rhön. 
S. 9 c. 2. Reihe: nicht sie, sondern es wird geteilt. 
S. 10 aus karrarischem Marmor. 
S. 13 „den" Main. 
S. 15 auf dem Schwarzwalde. — Letzte Reihe: Sie fließt in „nordöstl, Richtung" 
(warum nordöstlich?). 
S, 16 NO, nicht NW. 
S, 20 Diese (Mosel) entspringt. 
S. 21 besonders Rinder- und Pferdezucht, nicht die der Rinder und Pferde. 
S. 22 Bayern zählt 6 Mill. Einw. — Metz wurde vom 22. August bis 
27. Oktober eingeschlossen. 
S. 23 Nürnberg 269 T. Einw. 
S. 24 Stuttgart 181 T. 
S. 25 Mannheim 140 T. 
S. 2# Taunus von daun, nicht dann. — der etwas „niedrigere" Kleine Feldberg. 
S. 47 Oberharz nennt man den nordwestlichen Teil. 
S. 64 „auf" anstatt „in" der linken Seite (3. Reihe des 3. Absatzes). 
S. 67 Sondershausen. — Heldburg zu Sachsen-Meiningen. 
S. 70 Hessen-Nassau 1,9 Mill. 
S. 80 in der 5. Reihe von unten fehlt das Wörtchen „nicht"' 
S. 109 ergänze Universität „München" mit 4430 Studenten. 
S. 110 ins. 
S. 149 kleiner „als" auf der 2. Reihe von unten. 
S. 151 die Hochalpen über 2500 m sind :c. ohne Kommazeichen. 
S. 159 in der 2. Reihe muß es heißen: bis zum Endpunkte der Karpathen. 
S. 169 „Semnonen". 
S. 475 des Ordens. 
S. 176 Staufen. — der geistliche Minnesang, nicht geistige. 
S. 177 Der getreue Eckhart. 
S. 180 „und" auf der 3. Reihe des 2. Absatzes zu streichen. — Fortbildungsschulen. 
— Auf der 5. Reihe von unten „oder für Schüler", welche :c. — Hotel. — 
S. 181 „Aus Gesagtem :c." — „Senckenbergische", Hochsche Konservatorium, — „der' 
Zool. Garten, — „d a s Opernhans". — Die Frankfurter Börse kommt direkt 
„hinter der" von Berlin :c, 
S. 182 „Schleusen" — Räch „insbesondere" am Schluß der 3. Reihe ist zu er- 
ganzen „für". — kann bis 60 Rheinschisfe aufnehmen; „ju" fällt weg. 
S. 183 Karl der Große weilte mit Vorliebe in der alten Pfalz, welche wahrscheinlich 
in der Nähe der heutigen Leonhardskirche stand. Es ist zu streichen: „und seine 
Nachfolger, die Karolinger". 
S. 185 „einen" Teil. — In der 9. Reihe von unten ist nach dem Wort „mußte" 
ein Punkt zu setzen. 
S. 193 Progymnasien. — im 2. Absätze nicht an sondern in der Rhön. Im 3. Ab- 
satze gibt nicht giebt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.