Full text: [Band 3, [Schülerband]] (Band 3, [Schülerband])

der allbewährten Wehrkraft Preußens sich einfügen. Sie dient nicht 
dem Kriege allein; auch im Frieden soll die Flotte dem Schutze von 
Handel und Wandel dienen.“ 
Eine der ersten Regierungshandlungen König Wilhelms war ein 
Antrag beim Deutschen Bunde auf Schaffung von Verteidigungsmitteln 
— se— leider keinen Erfolg hatte, trotzdem 
kein Geringerer als Moltke die Verhandlungen leitete. Einen treuen, 
unermüdlichen Fürsprecher und Gehilfen in der Heranbildung der 
kleinen preußischen Flotte hatte der König in seinem Vetter, dem 
Prinz-⸗Admiral Adalbert von Preußen, dessen Verdienste um die 
Marine unvergänglich sind, dem es aber auch nach dem großen Kriege 
nicht gelang, seine Uberzeugung von der Notwendigkeit einer starken 
Flotte zur Geltung zu bringen. Die beispiellosen Erfolge des Heeres 
schadeten damals der gesunden Flottenentwicklung. 
Kaiser Wilhelm II. erkannte bei seiner Thronbesteigung sofort, 
welche Aufgabe ihm zugefallen war, um im Geiste seiner Vorfahren 
für Deutschlands Wohl weiter zu wirken. Schon der erste kaiserliche 
Befehl an die Marine ließ darauf schließen, daß der Flotte künftig 
eine stärkere Würdigung zuteil werden würde. 
Als Kaiser Wilhelm II. den Oberbefehl über die Marine über— 
nahm, waren vom Kern der Flotte, den 13 Panzerschiffen, nur vier 
kleine Ausfallkorvetten noch als kampffähige Schiffe zu rechnen. Sämt— 
liche Kreuzer waren zum Kriegsdienste unbrauchbar und hatten nur 
noch den Wert von Schulschiffen. Dies gibt ein Bild von der großen 
Arbeit, die des Kaisers harrte; er mußte vom Grunde aus neu auf— 
bauen. 
Mit festem Willen begann Wilhelm II. die schwere Arbeit. Zu— 
nächst machte der Kaiser die Marine mündig, indem er Seeoffizieren 
die Leitung übertrug und die oberste Marinebehörde zweckmäßiger 
einrichtete. Außerordentlich emsig wirkte er von Anfang an durch 
persönliche Belehrung und Unterweisung. Dem verhängnisvollen 
Schlagworte von der nur für die Küstenverteidigung bestimmten Flotte 
wurde endgültig der Garaus gemacht. 
Am 18. Januar 1886 erinnerte der Kaiser an die gewaltig ver— 
änderten Verhältnisse, die ernste Arbeit für die Sicherheit des Deutsch— 
tums erheischten: „Unser Deutsches Reich ist ein Weltreich geworden. 
Tausende von deutschen Landsleuten wohnen in allen Teilen der Erde; 
deutsche Güter, deutsches Wissen, deutsche Betriebsamkeit gehen über 
den Ozean. Hieraus erwächst uns die ernste Pflicht, dieses größere 
Deutsche Reich auch fest an das Mutterland anzugliedern.“ Dieses 
größere Reich kann aber nur fest an die Heimat angegliedert werden,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.