Full text: Lesebuch für die mittlere Stufe (Abteilung 1, [Schülerband])

47. Die Mühle. 48. Der blühende Flachs. 
69 
der Staubfäden steht und oben eine Narbe hat. Diese Narbe nimmt 
den Blütenstaub auf und schickt ihn bis zum Fruchtknoten hinab. 
Sobald das Samenmehl diesen berührt, schwillt er auf und bildet in 
seinem Innern das kostbare Mehl, das wir essen. 
So ist aus dem Samenkorn ein gleiches Korn erzeugt; aber aus 
dem einen, das wir in die Erde legten, hat der Segen Gottes ihrer 
viele gemacht. 
47. Die Mühle. 
Auf der grünen Wiese am Bache steht die Mühle. Schon von 
weitem hört man das Geklapper des Mahlkastens und das Gebrause 
der Wasserräder. Das Mühlrad ist viel größer als ein Wagenrad und 
dreht sich viel langsamer um; aber es steht nicht still, außer am Sonn¬ 
tage, wenn der Müller in die Kirche geht. In dem Mühlhause steht unter 
dem Mahlkasten der Mehlkasten. In diesen fällt das Mehl, wSnn es ge¬ 
mahlen ist. Von dem Staube des Mehlkastens wird alles weiß, der 
Müller und die Müllerin und der Mühlbursche und, wenn du vorwitzig 
bist, du auch. Um den Mehlkasten stehen die Komsäcke. Aus diesen 
nimmt der Müller Korn, siebt es, feuchtet es an und schüttet es in 
den Rumpf, d. i. in den großen, hölzernen Trichter, welcher oben auf 
dem Mahlkasten steht. Unter dem Rumpfe liegen wagerecht die großen 
Mühlsteine, zwischen denen die Getreidekörner zermahlen werden. 
Der obere dreht sich um eine senkrechte Welle, die durch das Wasserrad 
bewegt wird. Die Mühlsteine sind auf der inneren Seite geschärft und 
werden so weit gestellt, daß die Körner nur wenig enthülst werden. 
So erhält man die Kleie. Das geschrotene Getreide wird noch einige¬ 
mal aufgeschüttet. Dabei werden die Mühlsteine aber jedesmal enger 
gestellt. So erhält man das Mehl. Es stäubt durch das Beuteltuch, und 
die Kleie läuft vorn heraus durch eine kleine Rinne. Das Mehl thut der 
Müller in Säcke, ladet es auf den Wagen oder bepackt den Mühlesel 
damit und schafft es in die Stadt und zu den Landleuten, die das Ge¬ 
treide zur Mühle gebracht haben. 
48. **Dcr blühende Flachs. 
L Äuf, kommt in die Felder und blühenden Au'n, das liebliche Pflänz¬ 
chen der Mädchen zn schau'»! Es wächset und grünet so freundlich und zart, 
jungsräuüch-belcheiden in eigener Art. 
2. Cant rauschet vom Golde der Ähren das fand, still grünet das 
pstänzchen im schlichten Gewand; doch trägt es ei» Rronlein von himmlischem 
Blau, des Rrönleins Gestein ist der funkelnde Lau. 
3. Erft barg es die Erde im kühligen Scfjoß; da zogen die freundlichen 
füstchen es groß. Nu» woget und wallet es lieblich und schlank; du Erde, 
ihr füstchen, habt freundlichen Dank!
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.