Full text: Lesebuch für die Oberklassen katholischer Volksschulen

— 162— 
hedeutende Bäche in einer Länge von ekwa 10 kin durch das hanno⸗ 
Land von Lüneburg bis Celle erstreckt Zwei Drittel alles 
Bodens ist hier mit enn bewachsen oder bildet Moor⸗ und 
Bruchland. Von der Elbe aus führt durch die Heide außer der Eisen— 
bahn eine Landstraße nach Hannover, und wenn diese schon einsam und 
ode ist, so sind es die Nebenwege noch mehr. Nur von Zeit zu Zeit 
nach vielstündiger Wanderung gelangt man z einem kleinen, weltläufig 
gebauten Dorfe. Hat man daher in der oft mannshohen Heide 
belche dann und wann nur mit kümmerlichem Nadelholzgebüsche oder 
dünnen Fichten- und Kieferwaldungen abwechselt, verirrt, so kann 
man tagelang darin umherstreifen, ohne eine bewohnte oder auch nur 
bebaute Stätte un en Nur von Bienen, deren es hier in so 
e Menge gibt, daß man von ihnen fährlich für 600009 Mark 
achs und enn gewinnt, wird man fast fortwährend umschwärmt, 
und man muß sich wohl hüten, sie zu denn der Fälle sin nicht 
wenige, daß sie in dichten Schwärnien über ihre Beleidiger herfallen; 
grimmigen Angriffen müssen bisweilen die stärksten und mutigsten 
serde erliegen. Auch von kleinen, unansehnlichen, schwarzen S 83 
Vwv genannt, welchen die mageren, aber e ee Heide⸗ 
uter ebenso gut bekommen, wie den Bienen die süßen Blüten der— 
selben, trifft man bisweilen große Herden an; sie bringen den Ein— 
bohnern vielen Nutzen und machen oͤft den ganzen Reichtum derselben 
aus. Sonst sieht man auf dem ganzen Wege durch die Heide selten 
etwas die Scharen don hungrigen Raben noch abge— 
rechnet, welche durch ihr hohles Gekrächze die traurige Einöde nur unöch 
unheimlicher machen. Die weit von einander en Dörfer durch⸗ 
u zuweilen ein kleiner Bach, meistens je nur ein Graben, 
essen bliges, eisenhaltiges, unschmackhaftes Wasser seinen Ursprung 
im Moorgrunde verrät. Um diese Dörfer herum wächst neben dem 
rötlich blühenden Buchweizen mit seinen n eckigen Blättern 
auch etwas Roggen, Gerste, Hafer und Rüben auf dem von mageren 
een unlerbrochenen, urbar gemachten Sandboden; doch sind 
diese Felder nur dürflig mit dünnen, kurzen Hälmchen bedeckt, und die 
Ernte faͤllt fast ganz aus, wenn der Regen nicht rechtzeitig die Bemühungen 
der Landbauer unterstüßt. Einzelne Birken, Buchen und Eichen, 
elche man bisweilen in der Nähe der Dörfer erblickt, welche 
aber milunter auch große und schöne Wälder bilden, bringen hier eben— 
falls Abwechselung in die Einförmigkeit der Ebene. Einen eigen— 
mlichen Aublick gewährt nicht selten das Mauerwerk dieser Wrfer; 
es besleht nämlich aus über einander gelegten, mit Moos she 
Gramtblöcken und ist durch die Länge der Zeit mit Moos dicht über— 
wachsen. Man freut sich aber auch der Reinlichkeit und Wohlhabenheit, 
welche sich in den reichen Heidedörfern mit ihren weitläufigen Bauern— 
gehöften kund gibt. 
Daß das n zu welchem die Lüneburger Heide gehört, 
a in seinem Boden birgt, hat man schon lange gewußt auch 
Gips, Kreide und andere Gesteine kommen dort vor. Aber, daß diese 
Gegend noch durch Petroleum berühmt werden würde, hat früher
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.