Full text: Mittelstufe, Oberabteilung, (3. Klasse der Berliner Gemeindeschule) (Teil 3, [Schülerband])

* 
Allein da ihn in seinem elenden Anzuge niemand zur Arbeit an- 
nehmen wollte, so musste er endlich betteln. Eines Abends spät 
sprach er in einem Dorfe, es war gerade an einem Sonnabende, 
bei einer Schmiede um einen Zehrpfennig an. Da dünkte 
dem Meister, welcher mit vier Gesellen an der Esse arbeitete, 
dass die Stimme des Ansprechenden ihm sehr bekannt sei. Er 
nahm die Hängelampe in die Hand, schaute dem Bettler ins 
Gesicht, und — „Je Bruder! bist du's oder bist du's nicht?“ 
riefen beide fast zu gleicher Zeit; und in der Tat waren es 
die Kameraden, die seit der Drennung in Warschau nichts weiter 
voneinander gehört hatten. 
Der Schmied, welcher unterdessen in dieser Schmiede in 
Arbeit gestanden und dureh die Heirat der Witwe, welcher sie 
gehõrte, wohlhabend geworden, var ganz ausser sich vor Preuden. 
Er herzte und küsste den Schneider und schämte sich seiner 
niceht, obgleich er ein zerlumpter Bettler war. Er führte ihn 
mit lautem Jubel in dieé Wohnstube, drückte ihn in den Grols- 
vaterstubll am Ofen nieder, sprang auf einem Beine wie ein 
Knabe, und alle seine Hausgenossen sperrten vor Verwunderung 
die Augen weit auf. „Lene,“ sprach er zu seiner Frau, „ge- 
schwind springe hinauf und hole ein feines Hemd und meinen 
Sonntagsstaat herunter, dass der gute Ereund da sieh um- 
kleiden kann!“ Der Schneider wollte allerlei dagegen ein- 
wenden, aber der Ueister hbielt inm den Mund zu und sagte: 
„Sehweig und sprich mir kein Wort dagegen! Du hast's wohl 
um mieh verdient, dass ich mein bisschen Hab' und Gut mit dir 
teile.“ Es half nichts; der Schneider mussste sieh putzen und 
aus einer langen Pfeife rauchen. Der Neister gebot ihm, sich 
gerade so zu pflegen, als ob er in seinem eigenen Hause wäre; 
und nachdem er in möglichster Eile sein Tagewerk vollends ge- 
endet hatte, setzte er sich mit ihm zu Tische und liess alle seine 
Leute hereinkommen, dass sie den Eremden sich recht genau be- 
sehen möchten. Dabei erzähblte er lhnen denn, wer der Eremde 
eigentlich sei, und was es mit ihrer beiderseitigen Freundschaft 
für eine Bewandtnis habe. Da hatten alle eine herzliche Preude 
über den Ankömmling, besonders aber die FPrau des Meisters, die 
ihren Mann sehr liebte und oft dem guten Schneiderburschen, 
der in Polen eine so treue Stütze für ihren Mann gewesen war, 
ehe sie ihn selbst persönlich Kannte, Gottes Segen gewünseht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.