Full text: [Teil 2 = Für obere Klassen] (Teil 2 = Für obere Klassen)

166 
120. Die wacht am Rhein. 
die Grundgesetze der Bundesverfassung zwischen der Volksvertretung im Reichs¬ 
tage und den Regierungen vereinbart; vorzüglich erwarb sich der große Graf 
Bismarck ein bleibendes Verdienst um die schnelle und glückliche Vereinbarung. 
In Anerkennung seiner hohen Verdienste ernannte ihn König Wilhelm zum 
Bundeskanzler. H. Keck. 
2. 
3. 
120. Die Wacht 
Es braust ein Ruf wie Donnerhall, 4. 
wie Schwertgeklirr und Wogenprall: 
„Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen 
Rhein! 
Wer will des Stromes Hüter sein?" 
Lieb Vaterland, magst ruhig sein! 
Fest steht und treu die Wacht am Rhein! 
Durch hunderttausend zuckt es schnell, 
und aller Augen blitzen hell. 
Der deutsche Jüngling, fromm und stark, 
beschirmt die heil'ge Landesmark. 
Lieb Vaterland, magst ruhig sein! 
Fest steht und treu die Wacht am Rhein! g 
Er blickt hinauf in Himmelsaun, 
wo Heldengeister niederschaun, 
und schwört mit stolzer Kampfeslust: 
„Du, Rhein, bleibst deutsch wie meine. 
Brust." 
Lieb Vaterland, magst ruhig sein! 
Fest steht und treu die Wacht ain Rhein! 
am Rhein. 
„Und ob mein Herz im Tode bricht, 
wirst du doch drum ein Welscher nicht: 
reich, wie an Wasser deine Flut, 
ist Deutschland ja an Heldenblut." 
Lieb Vaterland, magst ruhig sein! 
Fest steht und treu die Wacht am Rhein! 
„Solang ein Tropfen Blut noch glüht, 
noch eine Faust den Degen zieht 
und noch ein Arm die Büchse spannt, 
betritt kein Feind hier deinen Strand!" 
Lieb Vaterland, magst ruhig sein! 
Fest steht und treu die Wacht am Rhein! 
Der Schwur erschallt, dse Woge rinnt, 
die Fahnen flattern hoch im Wind! 
Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen 
Rhein! 
Wir alle wollen Hüter sein! 
Lieb Vaterland, magst ruhig sein! 
Fest steht und treu die Wacht am Rhein! 
M. Schneckenburger. 
121. Das Gottesgericht in Frankreich nnd die Wiederher¬ 
stellung des Deutschen Reiches?) 
1 1 | rsachen des Krieges. Grollend hatte Frankreich den Ereignissen des 
’ -vl- Jahres 1866 zugesehen. Die gewaltige Machtentfaltung Preußens und 
die Einigung des größten Teiles von Deutschland unter König Wilhelms Führung 
war ihm so plötzlich und überraschend gekommen, daß cs sich nicht zu fassen 
vermochte und sich nicht offen dagegen aufzulehnen wagte: aber die Franzosen 
und ihr Kaiser Napoleon III., von jeher in dem eitlen Ruhme schwelgend, daß 
*) Aussprache der in dieser Darstellung verkommenden französischen Wörter: Bazaine 
— Basehn. Beaumont — Bomong. Bordeaux---Bordoh. Chalons — Schalong. 
Co urcclles--Kursehl. Corps --Kohr. Dijou Bischerig. Donchcry --Dong- 
sch'ri. Gravelotte = Grawelott. Loire = Loar. Mac Mahon — Mak Mahong. 
Mars la.Tonr — Mars la Tuhr. Mitrailleuse -- Mitraljöhs'. Noisseville — 
Noassewihl. St. Quentin = Seng Kangteng. Sedan ^ Sedang. Seine — Schn'. 
Thiers:.-- Tiähr. Bend resse — Wangdress. Verdun — Werdöng. Verneville 
= Wernewihl. Versailles — Wersalj'. Vionville — Wiongwihl.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.