Full text: [Teil 2 = Mittelstufe, [Schülerband]] (Teil 2 = Mittelstufe, [Schülerband])

29 
Dazu der Wirth, die Burg, das Land, Und auch der Hof, wo man sie sah. 
Die werden euch von mir genannt Der Wirth sprach zu dem Gaste da: 
Künftig, wenn es an der Zeit, „Nun ist eu'r Bette wohl bereit, 
Bescheidentlich, ohn' allen Streit, Drum rath' ich, wenn ihr müde seid, 
Und sogleich unverzogen. 15 Euch zur Ruhe zu begeben.“ 
Ich sage die Sehne sonder Bogen. Nun sollt' ich Zeterschrei erheben 
Um ihr so gethanes Scheiden! 
Hier wächset Unheil ihnen beiden. 
5 
Die Sehne dient zum Gleichnis 
hier. 
10 Behende scheint der Bogen dir, Vor des Wirthes Bette trat 
Doch ist schneller, was die Sehne 20 Auf den Teppich hin und bat 
jagt. Um den Urlaub Parzival; 
Hab' ich's nicht unbedacht gesagt, Gute Nacht ihm bot der Wirth zu— 
So gleicht die Sehne schlichten Mä— mal. 
ren, Auf sprang die Ritterschaft in Eil'; 
Womit wir gern zufrieden wären; Ihn zu geleiten kam ein Theil. 
15 Denn wer die Krümme wandelt viel, 25 Da führten sie den jungen Mann 
Der führt uns allzuspät ans Ziel. In ein Schlafgemach hindann: 
Wenn ihr den Bogen spannen saht, Das war also ausstaffiert, 
Erst war die Sehne schlicht und grad; Mit einem Bette geziert, 
Sie muß sich dehnen, muß sich bie Daß mich die Armuth schmerzlich 
gen, müht, 
20 Soll der Schuß zum Ziele fliegen. Da der Erde solcher Reichtham blüht. 
Doch wer die Märe schießt dem Tho— 
ren, 243 Dem Bette war wohl Armuth 
Der hat sein Dehnen auch verloren: theuer; 
Sie findet nirgend eine Statt Als ob er glüht' in einem Feuer, 
Und gar geräumigen Pfad, Gab drauf ein Pfellel lichten Strahl. 
25 Zu einem Ohr ein, zum andern aus. Die Rilter bat da Parzival, 
Lieber bleib' ich zu Haus, 5 Sie moͤchten auch zur Ruhe gehn; 
Als daß ich den mit Mären dränge, Denn ein Beit sah er hier nur stehn. 
Denn ich sagte oder sänge Mit Urlaub giengen sie hindann. 
Besser wohl einem Bock Hier hebt ein andrer Dienst sich an. 
Oder einem Ulmenstock. 
242 Ich will ench weiter doch bedeuten 10 
Von den jammerhaften Leuten, 
Die hier besucht hat Parzival. 
Man sah da selten Freudenschall, 
Weder Tanz noch Ritterspiel. 
Ihrer Trübsal war so viel, 15 
Sie dachten auf Erholung nicht. 
Oft wohnt die Volkszahl minder 
dicht, 
Doch thut ihr manchmal Freut 
wohl; 20 
10 Hier waren alle Winkel voll 
Viel Kerzen und sein klar Gesicht 
Wetteifernd gaben helles Licht: 
Wie möchte heller sein der Tag? 
Vor seinem Bett ein andres lag, 
Ein Polster drauf: da setzt' er sich. 
Jungherren gar behendiglich 
Entschuhn ihm Beine, die sind blank: 
Mancher ihm zu Hilfe sprang. 
Auch zog ihm das Gewand herab 
Mancher wohlgeborne Knapp': 
Es waren schmucke Herrlein. 
Zur Thüre traten jetzt herein 
Vier klare Jungfrauen, 
9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.