Full text: [Teil 3 = (3. und 4. Schuljahr), [Schülerband]] (Teil 3 = (3. und 4. Schuljahr), [Schülerband])

- 356 — 
Aufgewühlt und zertreten, mit dunkelgeränderten Blutpfützen übersäet er¬ 
scheint der Kampfplatz. Das Totenpförtchen hat bereits elf Leichen verschlungen; 
Vom Kampfe ermüdet, ziehen die Sieger unter dem Applaus der Menge und 
mit Kränzen geschmückt durch das Ausgangstor ab, und die Zuschauer strömen, 
die Pause zwischen Kampf und Hetze benützend, hinaus nach den Schenken und 
unzähligen Verkaufsbuden, um neue Kräfte für die Hetze zu sammeln. 
Ein feiner Staubregen wohlriechenden Wassers von Pumpwerken, durch 
Sklaven und Maultiere getrieben, über den Zuschauerraum gespritzt, erfrischt 
und kühlt die glühende Luft. 
Erfrischungen, Backwerk, Süßigkeiten, in Schnee abgekühlte Getränke, Früchte, 
Honig, süße Weine werden, durch des Festgebers Huld gespendet, in den Logen 
der Vornehmen herumgereicht. In lebhafter, freudiger Stimmung tauschen die 
Damen gegenseitig Besuche aus oder empfangen die Huldigungen der Männerwelt. 
Doch zu lang' dünkt allen die Pause, kaum vermag die Gesellschaft ihre 
Ungeduld zu bemeistern. 
Da endlich ertönt das erste Hornsignal. Rauschend, die faltenreichen Gewänder 
ordnend und ausbreitend, nehmen die zarten Schönen ihre Plätze wieder ein. 
Ein neuer Stoß des Tubicen auf seinem Schlangenhorne, und die schau¬ 
lustige Menge nimmt rennend, stoßend und sich überstürzend die früheren Plätze 
ein. Die Sonne hat unterdessen sich tiefer gesenkt, und vom nahen Meere her 
weht eine kühlende Brise. Hört ihr das Brüllen und Knurren der mittelst An¬ 
schlagen an eherne Becken gereizten Bestien? Seht, wie sie an dem Gitter ihres 
Zwingers Wange und Flanke streifend, unermüdlich auf und ab wandern! 
Und noch ein Hornsignal, die Gitter knarren in den Angeln und speien 
ihre Gefangenen aus. Die Pompejaner sind auf die Sitze gestiegen, alle Bande 
von Anstand sind gelöst; wie sie brüllen und toben, gleich der Brandung, die 
dort am Fels zerschellt, gleich dem sturmbewegten Meere! Beschimpfungen und 
Verwünschungen werden gewechselt; man überbietet sich im gewählten Tone und 
Ausdrucke. Weder Alter noch Geschlecht wird geschont. 
Der Lärm wird unterbrochen durch das Erscheinen eines Rudels flüchtiger 
Gazellen, welches die wilde Jagd eröffnet. Die armen unschuldigen Tiere 
drängen sich in einen dichten Knäuel zusammen, die Köpfe ängstlich drehend 
und mit verzagtem Blicke die grausame Menge um Gnade anstehend, denn ge¬ 
hetzt sind sie von mächtigen Doggen, die zwei Tage lang des Futters entbehrend, 
nun wild anlaufen und mit unbarmherzigen Zähnen der armen Tiere Leiber 
zerreißen und zerfleischen. In zierlichen Sprüngen durchfliegen sie die Bahn 
von einem Ende zum anderen, den Staub hoch aufwirbelnd und vergebens einen 
Ausweg aus dem Zirkus suchend. Ihre Kräfte brechen, sie stürzen auf die schlanken 
Knie nieder, von der Todesangst überwältigt. 
Pompeji jubelt auf den Bänken.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.