Full text: [Band 1 = (3. und 4. Schuljahr), [Schülerband]] (Band 1 = (3. und 4. Schuljahr), [Schülerband])

—— 
Pestung und Thüringens größte Stadt, mit seinen Domtürmen, 
auf denen eben der Morgen eingeläutet wird. Da bliekt von 
Nordwesten her, aus den grünumlaubten Bergen heraus, die 
altẽ, graus Warthurg zu dir herüber. Aut der anderen Seite 
des Gebirges erheben sieh der Schneekopf und der Beerberg, 
welehe dem Inselberg die Aussicht versperren, weil sie selbst 
noch ein wenig höher sind als er. Gegen Süden aber siehst 
du den Dolmar bei Meiningen und die seltsamen Gleichberge bei 
Römhild. Aueh zum blauen Rhöngebirge reicht dein Blick, 
wo der Bayernkönig regiert und auf dem hohen Kreuzberge 
Mõnche im einsamen Kloster wohnen. Und hast du scharfe 
Augen, so Kannst du dort im Nordosten in weiter Perne in 
der Goldenen Aue den Kyffhäuser Berg erkennen, in dem, wie 
die Leute sagen, der mächtige Kaiser Rotbart fast 700 Jahre 
lang am steinernen Tische sabß und schlief, bis 1871 das 
deutsche Reich wieder neu erstand. Weiter hin im Norden 
zeigt sich wie eine Wolke der hohe Brocken oder Blocksberg, 
auf dem, wie das Märchen erzählt, zu Walpurgis die Hexen 
ihren Tanz und Spuk halten. Luhner. 
149. Thũüringer Volkslied. 
Ach, wĩe ĩst's möõglich dann, 
daß ĩeh dĩeh lassen kann? 
Hab dĩeh von Herzen lieb: 
Das glaube mĩr! 
Du hast dĩe Seele meĩn 
so ganz genommen eĩn. 
daß ich Lein' andre lieb' als dĩeh allein. 
Rlau blũüht ein Blũmeleĩn; 
das heißt Vergißnĩehtmeĩn. 
Dĩes Blũmlein leg' ans Hera 
und denk' an mĩeh! 
Stürbt Blum' und Hoffnung gleĩeh, 
wiĩr sind an Lĩebe reĩen; 
dann die stirbt nĩe beĩ mĩr: 
Das glaube mir! 
55
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.