Full text: [Teil 2, [Schülerband]] (Teil 2, [Schülerband])

91 
eine Insel. Ein schmaler Strich Landes — heißt eine Landenge. Eine 
Stadt — heißt Festung. Die Ärt ist ein Werkzeug — Das dankbare 
Kind gedenkt der Wohltaten — Ein Kind — Ist eine Waise. Kein 
Mensch kennt die Stunde — Ein Baum — lann keine Frucht tragen. 
Der Pfirsichbaum — stammt aus Persien. 
U. Hauptwörtliche Nebensätze. 
152. Derjenige, welcher zufrieden ist, lebt glücklich. Derjenige, welcher 
ausharrt, wird gekrönt. Demjenigen, der einen treuen Freund beftht 
fehlt es nicht an Trost. Demjenigen, welchem nicht zu raten ist, ist auch 
nicht zu helfen. Diejenigen, welche der Sünde sich ergeben, straft Gott 
GHauptwortliche Relativsaͤtze) 
Wer (S derjenige, welcher) Gott vertraut, hat wohl gebaut. Wer 
Pech anrührt, besudelt sich. Was ein Hälchen werden will, krümmt sich 
beizeiten. Was man verspricht, muß man halten. Wer sich unter die 
Kleie mischt, den fressen die Schweine. Wer gerne tanzt, dem ist leicht 
gepfiffen. Wer flink am Tage Gutes tut, dem ist am Abend wohl zu 
Mut. Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Genieße, 
was dir Gott beschieden haft! Was ich nicht weiß, macht mir nicht heiß 
Wen Gott lieb hat, (den) züchtigt er. Wessen Herz rein ist, der hat ein 
gutes Gewissen. Wem das Kleine gering erscheint, der achtet auch das 
Große nicht. (Hauptwörtliche Relativsätze.) 
Die Jugend vergißt oft, daß das Laster den Schein der Tugend an— 
nimmt. Von einem guten Feldherrn fordert man, daß er entschlossen sei. 
Jonas verkündete den Einwohnern von Ninive, daß ihre Slädt unter⸗ 
gehen werde. Daß man seine Fehler bereut, ist der erste Schritt zur 
Besserung. Hast du schon gehört, daß ein großer Teil der Stadt ab— 
gebrannt ist? Es ist ein Irrtm, daß die Spinnen giftig sind (seien). 
Es ist uns mitgeteilt worden, daß die Prüfung bald abgehalten werden 
wird. (Inhaltsnebensätze.) 
Kein Mensch kann am Abend wissen, ob er am folgenden Morgen 
gesund erwachen wird (werde). Die Blum' im Garten lehrt, wie lange 
Schönheit währt. Man kann den Kindern nicht immer sagen, warum 
man ihnen etwas verbiete Ich fragte ihn, wie er sich befinde Es ist 
mir unbekannt, ob der Fremde sich noch in der Stadt aufhält. An den 
Wetterfahnen kann man sehen, woher der Wind weht. Keinem Menschen 
ist es bekannt, wann er sterben wird. Es ist fraglich, ob der Fürst heute 
(Abhängige Fragesätze) (Durchfragen einzelner 
ieser Satzverbindungen; Hervorhebung der Fragen, auf welche die 
wörtlichen Nebensätze stehen; die Bindewörter des hauptwörtlichen Neben— 
satzes; Gebrauch der bestimmten und der unbestimmlen Redeweise.) 
153. Setzet im folgenden an die Stelle des Striches einen haupt⸗ 
woͤrtlichen Nebensatz vermittelst des Bindeworts (Fürworts) wer oder 
was: — der muß fühlen. — der hat immer frohen Mut. — der muß 
auch B sagen. — dem glaubt man nicht. — das können Hände stürzen 
— das glaubt man gerne. — das läßt sich nicht mehr ändern. — das 
blase nicht! Leicht entbehrt man —. — ist des Talers nicht wert. — 
der gewinnt nicht. — darf für den Spott nicht sorgen. 
154. Setzet zu den folgenden Hauptsätzen hauptwörtliche Nebensätze
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.