Full text: Deutsche mundartliche Dichtungen

art zu behandeln. Besonders auch in Hochzeitsgedichten verwendete 
man die Mundart, wofür uns Simon Dachs „Anke van Tharau“ 
ein Beispiel ist. 
Von dieser mehr gelegentlichen Verwendung der Mundart ist 
der absichtliche Gebrauch zu unterscheiden, den Johann Laurem— 
berg von ihr machte. Seine dichterische Thätigkeit muß aus dem 
Gegensatze beurteilt werden, in den er sich einmal gegen die ein— 
seitige Bevorzugung der Schriftsprache setzte, gegen „Opitzens Kunst— 
poesie, die nur hochdeutsche Gedichte in wohlabgemessenen Reimen 
zulassen wollte“, sodann gegen den à la mode-Unfug und das 
sonstige thörichte Treiben seiner Zeit. Noch heute berührt uns die 
Wärme sympathisch, mit der er für sein geliebtes „Plattdeutsch“, 
für die Mundart der Heimat und die biedere Art der Altvordern 
eintrat, und mauche der Klagen, die er in seinen „Scherzgedichten“ 
anstimmt, haben noch in unseren Tagen Berechtigung. Aber Laurem— 
bergs mannhaftes Auftreten hatte wenig Erfolg, und heute müssen 
wir es mit Freuden begrüßen, daß die Schriftsprache ihren Sieges— 
lauf fortsetzen und beenden konnte. Wir verstehen es aber, daß 
auch noch später immer wieder der Versuch gemacht wurde, der 
niederdeusschen Sprache aus ihrer unterdrückten Stellung empor— 
zuhelfen. 
So gab Caspar Abel, der bis jetzt wenig beachtete Vorläufer 
von Hohann Heinrich Voß, die Absicht kund, „in niederdeutscher 
Sprache zu dichten, da die rechte Muttersprache in ihrem eigenen 
Dnde von einer fremden unterdrückt werde.“ So wie Voß sich 
bewußt an Theokrits Idyllen anlehnte, so suchte Abel, dem hohes 
dichterisches Talent nicht eigen war, an Übersetzungen der Eklogen 
Vergils zu zeigen, daß auch die Mundart zu dichterischem Ausdruck 
sich eigne. 
Bekannter als Abel ist Johann Heinrich Voß geworden, 
unter dessen Gedichten sich auch zwei Idyllen in plattdeutscher Mund⸗ 
art befinden: „Der Winterawend“ und „De Geldhapers“ Man 
faun darüber streiten, ob Voß diese Idyllen besonders gelungen 
sind. Schon der Umstand, daß Voß nicht in einer dem Boden des 
Volkes entwachsenen Mundart dichtete, beeinträchtigt die Wirkung. 
So wie Theokrit griechische Mundarten verwendet hatte, „gebrauchte 
Voß eine niederdeutsche Sprache, welche er aus dem Mecklenburgisch⸗ 
Holsteinischen mit Benützung der älteren Schriften und Drucke sich 
gebildet hatte“ (vgl. oben S. V). Der dichterische Ausdruck und 
Je Aufbau sind auch nicht immer ganz glücklich. Wenn also
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.