? i
künft e (publicani) gebraucht, Sie pachteten die öffentlichen
Einkünfte des Staates (vectigalina conducehant), und wur-
den durch diese Pachtungen sehr reich und angesehen in
Rom; daher hießen sie bey Cicero: Uomines amplissimi,
honestissimi et ornatissimij ferner ornamentum civi-
tatis et firmamentum reipublicae. Aber in den Provin-
zen verabscheute man sie oder vielmehr ihre Bedienten und
Zöllner (exactor) , (1840n;5) wegen der Erpressungen , die sie
sich erlaubten.
Anmerkungen. Die Staatseinkünfte, welche gewöhnlich ver-
pachtet wurden, waren die Z öl l e (vectigalia). Dahin ge-
hörten : ]
1. Portorium, der H af en- und Brückenzoll, wels
cer in Seehäfen und an den Brücken für den Transport
der Waaren an die Einnehmer (Portitores) bezahlt werden
mußte.
Il. Decumae, der Zehent, von.. verpachteten Staats-
ländereyen. Die Pächter mußten nähmlich den z ehnten
Theil von den Saaten (onrsizousye) und den fünf t en
Theil der Früchte (burevuevae) in Naturalien an den Staat
abliefern.
IH. Scriptura, Pachtg eld von Viehweiden und
Geh ölzen, die. dem Staate gehörten. Jeder, der sein
Vieh auf solchen Plätzen weiden ließ, mußte die Anzahl
der Stücke bey dem Pächter (coram pecuaria ret scriptu-
rario) einschreiben lassen, sonst! waren sie (als pecudes iu-
scriptae i. e. non secriptae) an den Pächter verfallen. Alle
diese Einkünfte wurden zu Rom im Nahmen des Staates
öffentlich verpachtet (locabantur suh hasta). Die Ritter,
welche sie pachteten (redimebant ve! couducebaunt), hießen
publicani oder mancipes (quia in licitatione, qui superior
eral, manu suhlata signiticabat , se esse auctorem emptio-
nis). Sie stellten dem Staate Bürgen (praedes) und traten
mit andern iin Compagnie (societates), welche Gewinn und
Verlust. theilten. Der H auptyächter, welcher das ganze
Geschäft der Compagnie in Rom leitete, hies magisrer so-
oietatis, und schickke gewöhnlich einen Stellvertreter (pro