Erfer Teil
43
4. (plu. *g) die Hand, die Wand, die Kuh, die Nacht, die Nuß,
die Frucht, die Stadt, die Maus, die Haut, die Art,
die Gans, die Fauft, die Araft, die Bank, die Braut.
die Naje, die Lippe, die Stunde, die Minute, die
Sekunde, die Nofe, die Blume, die Flajhe, die Feder,
die Lampe, die Farbe, die Kaße, die Lilie die Krone,
die Woche, die Hälfte, die Bibel, die Natte, die
Kanone, die Tante, die Schwefter, die Infel, die
Kabel, die Oper, die Fliege — (en) die Deklination,
die Melodie, die Berfon, die Krankheit, die Hoffnung;
die Königin (nen), die Kaiferin (nen), die Lehrerin
nen), die Köchin (nen), die Löwin (-nen).
508 Buch, das Dorf, das Tuch, das Hofpital, das
Ramm, das Holz, das Land, das Huhn, daS Dach,
da Regiment, daS Kind, das Lied, da3 Glas, das
Loch, das Korn, das Thal, das Wort, das Schloß,
das Horn, da3 Gra8, das Blatt, das Kalb, das ad.
(11)
Fünfzchnte Lektion.
Ausnahmen zu der dritten Deklination:
a) Die Wörter: der Staat, der Schmerz, der Sporn,
ber Strahl, der Dorn, der See, und alle Wörter mit
der Endung -or (3. VB. der Doktor, der Profel-
for, der Naftor, der Direktor) haben im Plural en.
b) Die Wörter: der Wald, der Mann, der Wurm,
der Nand, der Gott, der Leib, der Geift und
der Ort haben im Plural —er und den Umlaut.
©) Die Wörter: das Dhr, das Auge, das Ende, das