Full text: Anschaulicher Geschichtsunterricht

2. Diphthonge. Im XII. Jahrh. begann eine neue Lautbewegung, 
die darin bestand, daß die Laute „i, ü und iu“ (langes ü) in „ei, au (ou) 
and eu (öu)“ auseinandergezogen wurden. Aus min, vül, hiute wurde mein, 
faul, heute. (Vgl. Weise, a. a. O., S. 15 oder auch K. A. Hahn, a. a. O., 
$ 13 und 14.) 
3. Alte Kasusendungen liegen vor in Verbindungen wie (Genetiv) : 
Märzenschnee, Herzogenburg, Mondenschein, Schwanenhals, Erdensohn, 
Gassenbub, Harfenton, Sonnenlicht. (Behaghel, a. a. O., S. 226.) Auch 
Sprichwörter haben im Reim alte Formeln erhalten: Wie die Alten sungen, 
so zwitschern die Jungen. Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch 
an die Sonnen. Wo Gott geit (== gibt), schadet kein Neid u. s. w. (Vgl. 
Weise, Ästhetik, S. 276.) 
4. Alte Fürwortformen: mhd. däs, ws, der, den (für nhd. dessen, 
wessen, deren, denen) sind erhalten in deshalb, weshalb; wes Brot ich esse, 
des Lied ich singe. (Behaghel, a, a. O., S. 235.) 
5. Wortbildung. (Behaghel, S. 306.) Allenthalben = allen halben 
(= Seiten; also Dativ des Plurals); sintemal = sint dem Male (== seit 
der Zeit); zwar = ze wäre == in Wahrheit; nichts ist Genetiv des mhd. 
Subst. nichtes. (B., a. a. O., S. 319.) Adler = adelar, Grummet = gruon 
mat (= grün gemäht), Nachbar = nahgebüre (d. i. der in der Nähe 
Wohnende), Wimper == wintbrä = die sich wendende, sich auf und ab 
bewegende Braue. 
6. Überbleibsel des Sprachgebrauches im Mhd., das Attribut in den 
starken Formen auch dann zu verwenden, wenn es nachgestellt war, 
liegen vor in „ein Topf voller Kirschen“ (hier ist „voller“ Genetiv von 
„voll“). Andere Überbleibsel : gut Freund sein; lieb Kind sein (ein guot 
kint); gut Ding braucht Weil; unrecht Gut gedeiht nicht. (Behaghel, a. 
a. O., S. 322.) 
7. Orthographisches. Warum heißt es selbständig? Weil das 
Pronomen „selber“ mhd. selp (Genet. selbes) hieß, (B., a. a. 0., 236.) Durch 
die Einführung des Buchdruckes (siehe dort!) wurde unsere Rechtschreibung 
im wesentlichen so festgestellt, wie sie bis auf den heutigen Tag geblieben 
ist. Doch in den lautlichen Verhältnissen hat sich viel geändert; dh. die 
Verwirrung: Widerspruch zwischen Laut und Zeichen: z.B. in 
lieb, Dieb wurde früher das e wirklich ausgesprochen. (Vgl. die Mundart.) 
Stahl, Bühl u. s.w. lauteten stahel, bühel u. s. w. mit deutlich klingendem h. 
Doppelschreibung der Konsonanten (tt, mm, nn u. s. w.). Im Mhd. gab 
es wirklich Doppelkonsonanten oder eigentlich lang gesprochene Konso- 
nanten. Beim Übergange vom Mhd. zum Nhd. wurden fast alle kurzen 
Vokale, welche vor einfachen Konsonanten standen, gedehnt, die Vokale 
vor Doppelkonsonanz bewahrten ihre Kürze. Die Doppelkonsonanz wurde 
in der Aussprache vereinfacht, blieb aber in der Schrift bestehen. (Behaghel, 
a, a. O., S. 197 u. ff)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.