Full text: Lehrbuch der Geschichte des Mittelalters

ließ er es geschehen, dass sein Neffe Tassilo, Herzog von Baiern, die 
Oberhoheit der Franken abschüttelte. — Für die zahlreichen Kriege 
bedurfte er eines mächtigen Heeres, Darum wird ihm eine Heeres- 
reform zugeschrieben, mit der die Verlegung der Heerschau vom März 
auf den Mai (seit 755) verknüpft zu sein scheint. Vor seinem Tode 
(768) teilte er das Reich in ein nördliches Gebiet, das Karl, und 
in ein südliches, das Karlmann erhielt. Doch brachen zwischen 
den Brüdern Zwistigkeiten aus, die erst mit Karlmanns Tode (771) 
endeten. 
B. Karl der Große (77i1— 814). *) 
a. Kriege Karls. 
Der erste Krieg war gegen die Sachsen gerichtet, Dieses 
Volk gränzte unmittelbar an die Franken und reichte im N. bis 
über die Elbe. Es zerfiel in 4 Stämme, die Nord-Albingen 
(in Holstein), die Engern zu beiden Seiten der Weser, die Ost- 
falen im O. der Weser am Harz und die Westfalen zwischen 
Weser und Rhein. Schon Karl Martell und Pipin hatten vergeblich 
gegen sie gekämpft. Karl erneuerte mit mehr Nachdruck und Aus- 
dauer diese Kämpfe. Schon 772 drang er verheerend in das Land 
der Sachsen, zerstörte die Irminsul (ein Gränzheiligtum), eroberte 
Eresburg und machte große Beute. Seitdem wiederholten : sich 
(bis zum Jahre 803) fast jährlich die Aufstände dieses Volkes und 
die Kriegszüge Karls gegen dasselbe, Die Sachsen kämpften für 
ihre alten Götter und für ihre Freiheit, wogegen Karl schon 775 
den Plan fasste, sie mit Gewalt entweder zur Annahme des Christen- 
tums zu bewegen, oder ganz zu vernichten. Die Seele ihres Wider- 
standes war Widukind,.der, so oft Karl siegreich vordrang, sich 
an den Hof des Dänenkönigs flüchtete, sobald aber die Franken, 
durch andere Kriege abgerufen, das Sachsenland verließen, wieder 
zurückkehrte und sein Volk aufwiegelte, den Kampf für seine Unab- 
hängigkeit zu eröffnen. Die Treulosigkeit der Sachsen veranlasste 
Karln zu harten Maßregeln. Als sein Heer (782) am Berge Süntal 
von den Sachsen, mit denen vereint es die Sorben bekämpfen sollte, 
treulos überfallen und aufgerieben wurde, eilte er schleunigst herbei, 
ließ sich die Schuldigen 4500 an Zahl ausliefern und alle an 
* Einhard, der am Hofe Karl des Großen lebte und um 840 starb, 
verfasste eine „vita Caroli M.”, übersetzt v, 0, Abel in den „Geschichts- 
zchreibern der deutschen Vorzeit”. 8. Liefg. Berlin 1850. Dr. M. Berndt 
„das Leben Karl des Großen”. Nach Einhard und dem St. Galler Mönch. 
Halle 1864.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.