92
auf dem von den Sophisten eingeschlagenen Wege; Sitten-
losigkeit, hauptsächlich befördert durch das Soldnerwesen, den
giftigen Parteihader in den Städten, die unwürdige Stellung der
Frauen und die Sklaverei: Übel, für welche die Verfeinerung
des Lebens, die reichere Entwicklung des Handels, der Industrie,
jeder Art von Technik, auch des höheren Unterrichts nur einen
dürftigen Ersatz giebt. Uneigennützige Vaterlandsliebe bei
wenigen; der alte städtische Lokalpatriotismus hat sich über¬
lebt; an seiner Stelle tritt allmählich der Stolz auf das
Hellenentum gegenüber den Barbaren mächtig hervor. (Vgl.
Xen. Anab. III, 2 die Rede Xenophons, und Isokrates Pane-
gyrikus 50: to twv ‘EkXr.vtov ovofxct /Litjxert rov yevovg alXd
rijg Siavoiag üvai y.a\ [lälXov “Elh^vag xaÄeio&cu tovg rrjg
naidsvoewg rijg i^regag rj rovg rijg xoLvrjg cpvoewg fisxkyovxag,
das Programm des späteren Hellenismus).