447
Individuum unbedingte Souveränität und Ungebundenkeit
zuschreibt und so den Staat überhaupt, sowie jede mit irgend welchem
Rechtszwang verbundene wirtschaftliche Ordnung oder Grup¬
pierungverwirft. Mit dem theoretischen Anarchismus ist nicht notwendig
verbunden der „Anarchismus der That“, der (in romanischen und sla-
vischen Ländern bei weitem mehr Boden findet als in germanischen und) die
Anarchie zu erreichen sucht durch Attentate und alle denkbaren
Zerstörungen, die man selbst beim Fehlen anderer Motive ausführt, um,
vermeintlich, die Idee zu verbreiten („Propaganda der That“).
Die von Marx geforderte Vereinigung der „Proletarier aller Länder“
wurde zum ersten Male aus Anlass der Londoner Weltausstellung versucht
durch Gründung der „Internationalen Arbeiterassociation“ (1864). Obgleich
die den Marx’schen Theorien widerstrebenden Bakunisten ausgeschlossen wur¬
den, ging sie 1878 ein. An ihre Stelle traten seit 1889 internationale Arbeiter¬
kongresse, die eine allmähliche Einigung aus der inneren Entwickelung der
Arbeiterbewegung der einzelnen Länder heraus erstreben.
Den Aufgaben sozialer Reformen sind auch die Kirchen
nahegetreten; die Generalversammlung der katholischen Vereine Deutsch¬
lands schon 1848. Emanuel von Ketteier (Bischof von Mainz 1850—77) war
die Seele der katholisch-sozialen Bestrebungen. Normiert wurde die Haltung der
katholischen Kirche 1891 durch Leos XIII. Encyclica: Rerurn novarum. Auch
die evangelisch - soziale Bewegung begann schon 1848, wurde aber von
grösserer praktischer Bedeutung erst von 1877 ab. Sie stellte sich im allge¬
meinen auf den Boden des Staatssozialismus und des „sozialen Königtums“;
die von Stöcker gegründete christlich-soziale Arbeiterpartei verwandelte sich
in eine christlich-soziale Partei schlechtweg, mit monarchisch-konservativer,
antisemitischer und kirchlich-reaktionärer Tendenz. Evangelische Arbeitervereine
sind seit 1887 über ganz Deutschland verbreitet. Seit 1890 vereinigen die
evangelisch-sozialen Kongresse Angehörige der verschiedenen kirchlichen Rich¬
tungen. Naumann sucht seit 1894 eine christlich-soziale Arbeiterpartei mit
nationalem, aber politisch-demokratischem Programm und mit Aufnahme sehr
vieler Einzelforderungen der Sozialdemokratie zu schaffen.
Dritter Abschnitt.
Ueberblick über die Zeit von 1871 an.
§ 136. Das Deutsche Reich seit 1871.
Die Zeit 1871—78. Eine Zusammenkunft des Kaisers Wilhelm
mit Kaiser Franz Josef, sowie die Ernennung Andrassys zum
Minister der auswärtigen Angelegenheiten leiteten den (münd¬
lichen) Abschluss des Dreikaiserb undes ein, der September
1872 auf der Zusammenkunft der drei Kaiser in Berlin erfolgte.
Die Gefahr eines neuen Krieges mit Frankreich, die von dessen
Revanchegelüsten und rasch betriebener militärischer Wieder¬
herstellung drohte, war hiedurch im wesentlichen abgewendet.
J