Full text: Die Neuzeit (Teil 2)

64 
Staatliche Ueformen. Im Staate suchte Joseph die absolute Ver¬ 
waltung durch Ausschluß der ständischen Rechte zu vollenden und die Ein- 
heit des Staates gegenüber den nationalen Besonderheiten zu fördern; 
die niederen Klassen sollten durch Beseitigung der Vorrechte der ersten 
Stände gehoben und der Geist der Humanität durch gemeinnützige An- 
"stalten l) gepflegt werden. 
Da außer dem Kirchenwesen in wenigen Jahren die militärischen Ein- 
richtungen, die Gerichtsordnung und Polizei, die Besteuerung, alle städtischen 
And ländlichen Verhältnisse von Grund aus umgestaltet wurden, so geriet die 
Bevölkerung in eine furchtbare Erregung; am stärksten war diese in den 
Niederlanden und in Ungarn. Die Niederlande wurden insbesondere 
durch die Beseitigung der ständischen Rechte, die sich hier kräftig erhalten 
hatten, erbittert; 1789 waren sie in vollem Aufstande, und im nächsten 
Jahre schien hier die Herrschaft des Hauses Österreich vernichtet. 
Ungarn verletzte Joseph am Anfange seiner Regierung schon dadurch, 
daß er sich hier weder huldigen noch krönen ließ; die Überführung der ungarischen 
Krone2) und der ungarischen Reichsinsignien nach Wien, die Einführung der 
deutschen Sprache als Amtssprache und die Aufhebung der Leibeigenschaft 
brachte eine mächtige Bewegung hervor; vollends die Abschaffung der Kreis- 
Versammlungen des Adels, seine gleiche Besteuerung mit dem Bauer, die 
Einführung der Konskription (eines stehenden Heeres) schien die Knechtschaft 
Ungarns zu besiegeln. Stürmisch verlangte man die Berufung des Reichstages; 
gedrängt durch den belgischen Aufruhr und den Türkenkrieg (vgl. S. 60) 
bewilligte Joseph 1790 die Herstellung der alten Zustände; auch die Krone 
und die Reichskleinodien wurden nach Ungarn zurückgeführt. 
Joseph II. verkannte die Macht des geschichtlich Gewordenen 
und überschätzte die Kraft eines einzelnen Herrschers; was in Österreich in Jahr- 
Hunderten versäumt worden war, sollte nun in wenigen Jahren nachgeholt werden 
und plötzlich aus dem Leibeigenen ein freier Bauer, aus dem feudalen Grund- 
Herrn ein Unterthan werden und an Stelle des Glaubensdruckes Glaubens- 
duldung treten. Der Kaiser bezweckte die freiheitliche Entwicklung des 
Ganzen und mißachtete doch das Recht individueller Freiheit sowohl bei den 
Nationen als bei den Einzelnen. Der aufgeklärte Absolutismus (Despo¬ 
tismus), dem er huldigte, verlangte vor allem ein pflichttreues und selbstloses 
Beamtentum; dies ließ sich indes in der kurzen Frist eines Jahrzehnts um 
so weniger schaffen, als die Reformen einander überstürzten und, kaum gegeben, 
oft schon wieder geändert oder aufgehoben wurden. Daher haben die redlichsten 
Absichten ihr Ziel verfehlt; der Gram über das Mißlingen seiner Pläne be- 
förderte Josephs Tod (+ 1790). Sein ihm im Kaisertum wie im öfter- 
reichischen Staate folgender besonnener Bruder Leopold II. (1700—1702) 
wußte durch Zurücknahme der meisten Neuerungen in den österreichischen Landen, 
besonders auch in Ungarn, die Ruhe wiederherzustellen; die Niederlande 
1) wie Kranken- und Irrenhäuser, Findel- und Walsenanstalten, ärztliche Stif¬ 
tungen u. a. 
2) In der Wiener Schatzkammmer ließ Joseph sie gleichsam als geschichtliche Altertümer 
neben der böhmischen Krone und dem österreichischen Herzogshute aufbewahren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.