Full text: Von der Völkerwanderung bis zum Westfälischen Frieden (H. 2)

Verlag von Terdinand Ijfrt in Breslau und Terdinand l>frt s Sohn in Leipzig. 
Dr. T. Ottos Rechenaufgaben 
für höhere JMädcbenschulen. 
Auf Grund der Reebenaufgaben von JI. Büttner und €. Hircbboff bearbeitet. 
Reit I: (I. $d>uljabr.) Die Zahlenreihen von 
1—10 und von 1—20. Ginführung in 
die Zahlenreihe bis 100. 20 Pf. 
lieft II: (2. Schuljahr.) Die Zahlenreihe 
von 1—100. 20 Pf. 
tieft III: (3. Schuljahr.) I.Die Zahlenreihe 
von 1—1000. II. Die Zahlenreihe von 
1—1000000. Die Anfänge des Bruch- 
rechnens. 25 Pfg. 
tieft IV: (4. Schuljahr.) Das Rechnen mit 
benannten Zahlen. Durchschnitts- und 
Zeitrechnung. Leichte Aufgaben aus 
der Regeldetri. 25 Pf. 
tieft V: (5. und 6. Schuljahr.) Die unbe¬ 
grenzte Zahlenreihe. Die Dezimal- und 
gemeine Bruchrechnung und deren An¬ 
wendung in der einfachen Regeldetri 
und Durchschnittsrechnung. — Zeitrech¬ 
nung. 40 Pf. 
tieft VI: (7. Schuljahr.) Einfache und zu¬ 
sammengesetzte Regeldetri. reichte 
Aufgaben aus der Prozent- und üer- 
teilungsrechnung, aus der Raumlehre, 
Geographie und Geschichte. 25 Pf. 
tieft VII: ($. u. 9. [10.] Schuljahr.) I. Hb- 
schlufo der bürgerlichen Rechnungsarten. 
II. Aufgabengruppen aus wichtigen Ge¬ 
bieten d. praktischen Lebens zur wieder- 
holung und Anwendung der erlernten 
Rechnungsarten, sowie zur Vermittlung 
Volkswirtschaft!. Kenntnisse. Kart. $0 Pf. 
fazitfcikber zu den tieften III—VII je 
35 Pfg. 
n ,Pr!bl'xtiliplare,e/lnz1elncr oder a,ltr sowie ein Gutachten über dieses Rechenwerk 
sendet die Verlagsbuchhandlung auf verlangen post- und kostenfrei. 
Rechenaufgaben für diToberenl(ia$$en inädcbenscbuienT^ 
—— Grund der Rechenaufgaben von 
Buttner und Kirchhoff Ausgabe G ßeft V und Ausgabe D ßeft IV bearbeitet von 
ti. iUendt, Lehrer an der höh. Cöchterschule und am Cebrerinnenseminar zu Elberfeld. 
Preis 30 Pf. Sazitbeft dazu 25 Pf. 
nowacKs deutsche Sprachlehre u. Rechtschreibung. 
höherer Cebranstalten. 10. Auflage. Kartoniert 60 Pf. 
Martins Schulgrammatik »« neuuth« sprach«, u. jm„ „«u bea,. 
——— beitet und erweitert nach den preußischen 
Cehrplanen für Präparandenanstalten und Cebrerfeminare vom I. Juli 1901 im verein 
mit (U. Uorbr odt, Sem.-Direktor. In zwei Geilen einzeln und zusammengebunden. 
K Cell: Elementar-Grammatik fürPrlparandenanstalte». £wdbd.l,60 mk. —Ii. teil: Eautlebre. 
Mundarten und Sprachgeschichte für Seminare, mit einer farbigen Rarle der Sprachen und lilund» 
arten Deutschlands und 2 schwarzen Cafein mit erläuternden Abbildungen zur Lautlehre. Cwdbd. I,$0 lük. 
Beide teile in einen Leinwand.Band gebunden 3 Mk. 
JTls Lehrbuch der fiaushaltungskundt an höheren Mädchenschulen, sowie auch insbesondere für 
solche junge Damen, die sich auf die Prüfung als IJaushaltungsl ehrerinnen vorbereiten wollen, sei 
Cinfiihrung in die fiawshaltungskunfle 
von Dr. "Friedrich Blumberger. 
Drei Celle in einem Bande. I. vorbegriffe und Abrife der unorganischen Lhemie. 2. Die menschliche 
Nahrung. 3. Anleitung zur Errichtung von Schulküchen. 
mit 19 erläuternden Abbildungen im Cexte, sowie 12 Schwarzdrude- und 
3 Sarbendrucktafeln. Preis 3,50 mk; in Eeinenband geb. 4 Mk. 
Per weibliche fianflarbeitsnnterricht 
mit vielen Abbildungen in 8 kartonierten Ijefien: 
I: Das einfache Stricken. 30 Pf. 
II: Das erweiterte Stricken. 40 Pf. 
III: Das erweiterte Stricken bis zur einfachen Kunst- 
Strickerei. 40 Pf. 
IV: Das Räkeln. Die Kreuzstichstickerei. 75 Pf. 
V: Das Nähen. 60 Pf. 
methodisch bearbeitet von 
« Emma Weyreiher. « 
TI: Das Zuschneiden und Nähen eines mädchen- 
hemdes. Die Tilet» oder Netzarbeit. 60 Pf. 
VII: Das Stopfen, Ausbessern und Einsetzen von 
Stücken. Der INaschenstich und die Strick- 
stopfe. 75 Pf. 
VIII: Das Wei&sticken. Das Zuschneiden und Nähen 
eines Yrauenhemdes. 75 PI. 
D 3.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.