Full text: Quellenlesebuch (Heft 5. Erg.-H)

12 
3. Die Blütezeit der griechischen Kultur. 
Bitten seines Sohnes Hämon, des Verlobten der Jungfrau, gleichgültig gegen die 
Stimme des Volkes, läßt er das Mädchen lebendig in einer Grabkammer einmauern, 
in der sie sich voller Verzweiflung erhängt. Zu spät bereut er seinen Starrsinn. 
Hämon und seine Gattin geben sich selbst den Tod. Mit der Mahnung des Chores, 
nie in Vermessenheit gegen die Gesetze der Götter zu sündigen, schließt die ergreifende 
Tragödie. Bei dem Volke fand das Stück solchen Beifall, daß es den Verfasser, ob- 
wohl er keine militärische Begabung besaß, zum Feldherrn wählte. 
Bei Euripides (480—406) macht sich schon ein Rückschritt bemerkbar. Der 
Dichter versteht es nicht, das Drama so aufzubauen, daß sich die Handlung aus sich 
heraus entwickelt. Um den Knoten zu lösen, muß er fast in jeder Tragödie durch die 
Theatermaschine einen Gott auf die Bühne bringen (deus ex machina), der dem Stücke 
den gewünschten Schluß gibt. Die Chorlieder scheint er nur, weil das Publikum daran 
gewöhnt war, beibehalten zu haben, da sie für den Gang der Handlung ganz über- 
flüssig sind und bloß zur Ausfüllung der Pausen zwischen den einzelnen Aufzügen 
dienen. Es fehlt dem Dichter ferner die ideale Weltanschauung und Tiefe der reli- 
giöfen Überzeugung eines Äfchylus. Er gefällt fid) in der Rolle eines Apostels seichter 
Aufklärung und benutzt das Theater, um den Unglauben in der Menge zu verbreiten. 
Dadurch verlieren seine Personen an Würde, uud das Göttliche wird ins Lächerliche 
und Gemeine herabgezogen. Von einer seiner Tragödien wissen wir sogar, daß sie 
die Stelle eines Satyrspiels vertrat. Dagegen zeigt sich der „Philosoph der Bühne" 
als vorzüglicher Kenner der menschlichen Natur und weiß die seelischen Vorgänge 
meisterhaft zu schildern. Besonders gelingt ihm die Zeichnung leidenschaftlicher 
Erregungen, weshalb er auch der „tragischste" Dichter genannt wird. Dabei kommt 
ihm seine Sprachgewalt, die ihn in gleicher Weise vor Schwulst wie vor Plattheiten 
bewahrt, sehr zustatten. Die Preisrichter konnten ihm wenig Geschmack abgewinnen. 
Dagegen die Menge schwärmte für seine Tragödien, und die rührendsten Szenen 
waren in aller Munde. Unter den 20 erhaltenen Stücken sind „Medea", „Iphigenie 
in Tauris" und „die Phönizierinnen" die bedeutendsten. Medea, die zauberkundige 
Tochter des Königs von Kolchis, faßt innige Liebe zu Jason, dem Führer der Argo¬ 
nauten, hilft ihm das goldene Vlies erringen und folgt ihm, Heimat und Familie 
verlassend, als Gattin nach Griechenland. Jahrelang lebt sie in glücklicher Ehe. Da 
wird sie von ihrem Manne verstoßen, der durch eine neue Heirat die Krone Korinths 
zu gewinnen hofft. Mit erheuchelter Entsagung ergibt sie sich scheinbar in ihr Geschick. 
Aber rasende Eifersucht auf die Nebenbuhlerin, wilder Haß gegen den treulosen 
Gemahl treibt sie zu teuflischer Rache. Durch vergiftete Brautgeschenke tötet sie die 
korinthische Königstochter und deren Vater. Dann mordet sie, wenn and) mit bluten- 
dem Herzen, die eigenen, von Jason zärtlich geliebten Kinder und entflieht auf einem 
Drachenwagen durch die Luft nach Attika. Der unheimliche Charakter des dämoni- 
fchen Weibes ist wunderbar getroffen. Der wesentliche Inhalt der „Iphigenie" ist 
aus dem gleichnamigen Drama Goethes bekannt. Dod) ist unser Dichter in mehreren 
Punkten von der antiken Vorlage abgewichen. Eine seiner besten Änderungen be- 
steht darin, daß er auf den deus ex machina verzichtet. Denn bei Euripides droht 
Iphigenie, Orest und Pylades der Tod; da erscheint Athene und bewirkt, daß Thoas 
sie in Frieden ziehen läßt. „Die Phönizierinnen" stimmen im allgemeinen mit „den 
Sieben gegen Theben" des Äschylus überein. Aber an Erfindungsgabe und Dar- 
stellnngstalent zeigt sich Euripides dem alten Meister weit überlegen. 
Von den späteren Tragikern besitzen wir nur einige Brud)stücke. Wir können 
den Verlust verschmerzen. Denn während die Theater immer mehr an Pracht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.