bei Höchstädt entscheidend über das französisch-bayerische Heer (13. August
1704). Nur ein Drittel der französischen Truppen gelangte über den Rhein
zurück; Bayern, dessen Kurfürst eine Zuflucht in Frankreich suchte, wurde von
den Österreichern besetzt. Nachdem eine Erhebung des bayerischen Volkes
zur Abschüttelung der österreichischen Herrschast blutig unterdrückt war (bei
Sendling, Weihnachten 1705), verhängte Leopolds Sohn und Nachfolger,
der tatkräftige
Joseph I. (1705-11),
die Reichsacht über die Kurfürsten von Bayern und Köln (1706). Der
Versuch der Franzosen, unter Villeroi durch die spanischen Niederlande
in Holland einzudringen, wurde von Marlborough durch den Sieg von
Ramillies (1706) vereitelt. Nach Beendigung des Krieges in Italien
(s.S.93) verband sich Prinz Eugen wieder mit Marlborough; beide Feld-
Herrn vereinigt schlugen die Franzosen (unter Ludwig von Burgund,
dem Enkel Ludwigs XIV., und dem Herzog von V e n d o m e) bei A u d e-
narde (1708), worauf auch Lille, das Meisterwerk Vaubans, in die
Hände der Verbündeten fiel. Nach vergeblichen Friedensvorschlägen rüstete
Ludwig XIV. ein letztes Heer (unter Villars), welches aber in der
blutigen Schlacht bei Malplaquet (1709) gleichfalls von Prinz Eugen
und Marlborough besiegt wurde.
e) In Spanien hatte Philipp V. zunächst allgemeine Anerkennung
gesunden. Aber im Jahre 1704 landete Erzherzog Karl mit einem
englisch-holländischen Heer erst an der portugiesischen Küste und drang dann
von Katalonien aus nach Kastilien vor. Gleichzeitig nahmen die Engländer
die Festung Gibraltar und behaupteten sie gegen eine sranzösische Flotte.
Die Herrschaft Karls wurde in Katalonien und Valencia anerkannt, das
von den Engländern eroberte Barcelona wurde der Stützpunkt der
österreichischen Macht in Spanien. Philipp V. mußte zweimal (1706 und
1710) die Hauptstadt verlassen, aber zwei Monate nach dem Einzüge Karls
in Madrid stellte der Sieg Vendomes bei Vill avicios a (1710) die Herr¬
sch ast der Bourbonen in Spanien wieder her. Karl sah sich aus Barcelona
beschränkt, von wo er nach dem unerwarteten Tode seines Bruders Joseph
(1711) über Genua nach Deutschland zurückkehrte, um die Kaiserkrone zu
erlangen.
4. Der Umschwung seit 1710. Drei Ereignisse trafen zusammen,
um Ludwig XIV., der nach der Schlacht von Malplaquet in der mißlichsten
Lage war, aus seiner Bedrängnis zu retten: