Full text: Die Neuzeit (Teil 3)

— 188 — 
Staaten nachgeahmt; eine besondere Heerverfassung besitzt die Schweiz (das Miliz- 
system); das Heer der Nordamerikanischen Union ist wie das englische größtenteils aus 
freiwilligen Söldnern gebildet. 
Einen Umschwung in der Bewaffnung bahnte die Einführung der Hinter- 
lad er an; in Preußen gelangte das Zündnadelgewehr seit 1841 zur Einführung, in 
Frankreich das Chassepotgewehr seit 1866; auch die Panzerung der Kriegsschiffe, die 
gezogenen Kanonen und die Mitrailleuseu wurden unter Napoleon III. eingeführt; in 
der jüngsten Zeit folgte die Einführung der Repetier- (oder Magazin-)Gewehre (1890 
in Deutschland), des rauchschwachen Pulvers sowie der Maschinengewehre. 
5. Gleichheit bor dem Gesetze. Die Französische Rebolution 
hatte (nach dem Vorbild der Nordamerikanischen Union) die Forderung der 
Gleichheit aller Menschen in staatsbürgerlicher Hinsicht ausgestellt. Dies 
hatte zur Beseitigung der Feudallasten sowie zur Aufhebung aller Pribilegien 
(Sonderrechte) einzelner Stände geführt. Napoleon schuf zwar einen neuen 
Adel, aber ohne seudale Rechte. Auch in den übrigen Ländern wurde nun 
die Gleichheit der Staatsbürger bor dem Gesetz aus friedlichem Wege an- 
gebahnt und in berschiedener Weise durchgesührt (zum Teil erst 1848). 
Dahin gehören die Aufhebung der Leibeigenschast und der Frondienste, der 
Patrimonialgerichte (Gerichtsbarkeit der Gutsherren), die Entführung der 
Schwurgerichte und des öffentlichen Gerichtsbersahrens. 
Erst in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts fällt die Abschaffung der Sklaverei 
in Amerika und die Umwandlung der russischen Leibeigenen in freie Bauern. 
6. Gleichheit in sozialer Beziehung. Unter dem Einflüsse 
Rousseaus war bort einzelnen Schwärmern der Rebolution die Gleichheit 
des Menschen auch in sozialer Beziehung gefordert worden; bergt, das Ver¬ 
langen der Bauern (im Jahre 1525) nach „Gleichheit aller Christenmenschen". 
Die berschiedene Begabung der Menschen mit [sittlichen; und intellektuellen 
' tosten und die daraus entspringende Verschiedenheit der Lebensstellungen 
wurde berkannt. Aber der Versuch, das Eigentum auszuheben, war 
selbst in der Zeit der Pariser Schreckensherrschaft (1793—94) nicht gemacht 
worden. Die praktische Undurchsührbarkeit der sozialen Gleichheit aller 
Menschen konnte jedoch nicht berhindern, daß diese Forderung im 19. Jahr- 
hundert durch die Führer des sogen, bierten Standes wieder ausgenommen 
wurde (s. Nr. 9). 
7. Die Presse. Aus den Gang der Französischen Rebolution hatten 
die Zeitungen' (wie Marats „Volksfreund") großen Einfluß. In der 
Folgezeit steigerte sich die Einwirkung der Tagespresse, welche allmählich 
1 Die erste französische Zeitung ließ Richelieu erscheinen (1631 die allwöchentliche 
„Gazette de France"); zur nämlichen Zeit gab es auch in Frankfurt a. M. schon 
ein Wochenblatt; täglich erscheinende Zeitungen kamen in der Revolutionszeit auf.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.