Full text: Erzählungen aus der neuesten Geschichte (1815 - 1881) (Teil 3)

— 390 — 
Paris aus die Weisung, sich zum König Wilhelm nach Ems 
zu begeben und diesen zu ersuchen, den Erbprinzen von Hohen- 
zollern zur Ablehnung der spanischen Krone zu veranlassen. 
Der Ungestüm und die dreiste Dringlichkeit, mit der man auf 
den König zu wirken suchte, offenbarten von vorn herein eine 
feindselige und böswillige Gesinnung. Der Botschafter ward 
selbstverständlich abschläglich beschieden: in gleichem Sinne war 
unmittelbar darauf eine an die Vertreter des Bundes in 
Deutschland erlassene Kundgebung gehalten. Dennoch wieder- 
holte Benedetti am 11. Juli sein Ersuchen, freilich mit dem- 
selben Erfolge. Während die Lage sich immer peinlicher ge- 
staltete und die politische Schwüle, die auf Europa lastete, 
in stetem Steigen war, trat unerwarteter Weise die einzige 
Möglichkeit, die obschwebende Frage friedlich zu lösen, von 
selbst ein: was Niemand geahnt, geschah. Voll edler Selbst- 
verläugnung entsagte der Erbprinz Leopold, um nicht einen 
europäischen Krieg hervorzurufen, der spanischen Krone. Man 
hätte erwarten sollen, daß der düstere politische Himmel sich 
nun wieder aufklären werde. Man täuschte sich. 
Am 12. Juli, am Tage der Entsagung Seitens des 
Prinzen Leopold, fand zwischen dem preußischen Botschafter 
Herrn von Werther und dem Herzog von Grammont eine wei- 
tere Unterredung Statt, in welcher der Botschafter angewiesen 
wurde, vom Könige ein eigenhändiges Entschuldigungsschreiben 
an den Kaiser Napoleon zu verlangen und zugleich die For- 
derung zu stellen, daß der König sich für alle Zukunft ver- 
pflichte, niemals seine Zustimmung zu geben, wenn man später 
nochmals auf einen Hohenzollern'schen Prinzen als spanischen 
Throncandidaten zurückkommen sollte. 
Die grenzenlose Unverschämtheit, mit der diese Zumu- 
thung auftrat, rief in Deutschland, wie fast in ganz Europa 
die höchste Entrüstung hervor, und in allen Schichten der 
deutschen Bevölkerung gährte der Ingrimm über die Frechheit 
des französischen Cabinets. 
Graf Bismarck wies den preußischen Botschafter Herrn 
von Werther*) an, der französischen Regierung zu antworten, 
* Daß Herr von Werther nach der erwähnten Zumuthung die 
Unterredung nicht sofort abbrach, wie es dle Würde der Regierung ver- 
langte, wurde nachher durch seine Snspendirnng gerügt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.