Full text: Vom Westfälischen Frieden bis auf unsere Zeit (Teil 5)

16 
Das Zeitalter des Emporkommens PreutzenS. 1648 —1786. 
Straßen und des Kanals du midi. Um die Industrie zu heben, wurde 
die Entstehung von Fabriken durch Geldunterstützungen und Erteilung 
bort Monopolen, d. H. des alleinigen Vertriebsrechts gewisser Waren, 
gefördert; für Rohstoffe, insbesondere Getreide, wurden Ausfuhrver¬ 
bote erlassen, damit die Gewerbetreibenden sie billig einkaufen könnten 
und bei billigem Brote geringe Löhne zu zahlen brauchten; es wurde 
andererseits die Einfuhr gewerblicher Erzeugnisse aus dem Auslande 
entweder untersagt oder durch hohe Zölle erschwert. Es wurde ferner 
der Schiffsbau und die Reederei unterstützt, die Kolonisation 
gefördert, der Kolonialhandel den französischen Kaufleuten vor¬ 
behalten und den Fremden verschlossen. 
de?Äerkan. Diese Maßregeln haben großen Erfolg gehabt: die französische Jn- 
tilsystems. dnstr ie und der Handel haben sich damals zu hoher Blüte entwickelt, wenn 
auch mancher künstlich geförderte Industriezweig nicht Wurzel schlug; zu¬ 
gleich gewann Frankreich ein Kolonialreich von bedeutender Ausdeh¬ 
nung, insbesondere Kanada am Lorenzstrom und Louisiana am Mississippi. 
Dagegen wurden die Zweige der Urproduktion, Landwirtschaft und 
Viehzucht, ungebührlich mißachtet; und da der Steuerdruck allmählich 
ganz unerträglich wurde, so trat eine völlige Verarmung des Landes ein. 
^wiespM § 17. Kirchenpolitik. Auf kirchlichem Gebiete führte die absolu- 
Papste. tistische Politik des Königs zunächst zu einem heftigen Zusammenstoß mit 
dem Papste, dem gegenüber er die Freiheiten der „gallikanischen 
Kirche" in schroffer Weise wahrte. Andererseits suchte er innerhalb der 
Kirche, besonders seitdem durch Vermittelung seiner zweiten Gemahlin, 
der Frau von Maintenon, die Jesuiten auf ihn Einfluß gewonnen 
hatten, abweichende Meinungen zu unterdrücken und wandte sich mit 
» ,®.e5 . großer Schärfe gegen die Jansenisten, welche, von den Anschauungen 
^an^enlvmus. 
des niederländischen Professors und Bischofs Jansen ausgehend, die 
Lehre Augustins von der göttlichen Gnadenwahl in ihrer ursprünglichen 
Strenge verfochten; viele Jansenisten wurden zur Auswanderung nach 
den Niederlanden genötigt, wo noch heute unter einem zu Utrecht resi¬ 
dierenden Erzbischof eine altkatholische Kirche besteht. 
Verfolgung Mit weit größerer Härte aber ging Ludwig XIV. gegen die 
Hugenotten. Hugenotten vor. Zuerst wurde der übertritt zum Protestantismus 
verboten, dann den Protestanten das Recht, Ämter zu bekleiden und ein 
Handwerk zu betreiben genommen und viele ihrer Kirchen geschlossen; 
als sie sich gegen gewaltsame Störungen ihrer Versammlungen wehrten, 
wurden sie als Aufrührer behandelt, und es erfolgten Hinrichtungen;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.