Full text: Ausgewählte Abschnitte aus Quellenschriften und hervorragenden Geschichtswerken nebst einer Einleitung über Geschichtsquellen (H. 5)

15. Die mittelalterliche Frau im Hauswesen. 
89 
gewerblicher Tätigkeit. Eben hierin liegt ein Hauptmoment der Stärke des mittel¬ 
alterlichen Städtewesens. Anderseits erhoben sich jedoch manche Gegenden in ihrer 
Produktion auch über das durchschnittliche Maß und versahen mit den Gegenständen 
des Gewerbzweiges, den sie besonders ausbildeten, entfernte Landstriche Deutschlands 
und das Ausland. Berühmt war vor allem die Wollweberei Cölns und Flanderns, 
der Niederlande überhaupt. An sich zeigt gerade die Tuchfabrikation den Unterschied 
des Mittelalters und der Neuzeit: an unendlich viel mehr Plätzen als heute war sie 
heimisch. Während es in unsern Tagen einige große Zentren der Textilindustrie 
.gibt, die nicht nur den ganzen einheimischen Bedarf decken, sondern noch reichlich nach 
dem Auslande exportieren und den meisten Städten eine eigne Tuchproduktion 
vollkommen fehlt, hatte im Mittelalter jeder Ort seine Weber, wohl gar seine Weber» 
zunst; die Hauptmenge des Bedarfs wurde hier hergestellt. Im wesentlichen bloß 
für die Erzeugung der bessern Tuchsorten existierten Zentren der Produktion: ins¬ 
besondere die Niederlande (Flandern) und der Mederrhein (Cöln). Diese Orte frei¬ 
lich erhoben sich bedeutend über die gewöhnliche Produktion. In Süddeutschland 
zeichneten sich Regensburg und noch mehr Augsburg durch ihre Weberei aus, wenn¬ 
gleich sie den Stand der niederrheinischen nicht erreichten. Ein andres Gebiet, auf 
dem eine starke Produktion über den lokalen Bedarf hinaus stattfand, war die Be¬ 
arbeitung der unedlen Metalle; ihren hauptsächlichsten Standort hatte sie im heutigen 
Belgien und in der heutigen Rheinprovinz. Oberdeutsche Städte ernteten Ruhm 
durch ihre Gold- und Silberarbeiten. Berühmt waren auch die Bildhauer und Bild¬ 
gießer, Kupferschmiede, Schreiner, Holzdrechsler von Augsburg und namentlich 
Nürnberg. 
15. Die mittelalterliche Frau im Hauswesen. 
Von Karl Weinhold („Die deutschen Frauen in dem Mittelalter", 
II. Band, 2. Aufl., Wien 1882, Karl Gerolds Sohn). 
Solange die Germanen auf keinen festen Sitzen waren, konnte sich auch keine 
Hauswirtschaft bilden, als deren Grund festes Wohnen und der Ackerbau zu bezeichnen 
ist. Hirtenvölker sind freilich auch nicht ohne häusliche Einrichtungen und ohne Küche 
und Herd, allein es ist alles nur für das augenblickliche Bedürfnis bestimmt und be¬ 
weglich und wandelbar wie der Wagen, das Zelt und die Viehhürde. 
Die germanischen Völker sind schwerlich schon in ihren asiatischen Wohnplätzen 
aus dem Stande der Hirten in den der Ackerbauern übergetreten. Denn die Worte 
für den Feldbau und dessen Früchte sind nicht allen Jndogermanen gemeinsam. Sie 
sind bei den europäischen und den asiatischen Ariern verschieden. Der Ackerbau hat 
also erst nach derTrennung dieser beiden großen Gruppen begonnen, für die europäi¬ 
schen jedoch zu einer Zeit, als die spätern griechischen, italienischen, slawischen, deutschen 
Völker noch eine große Gemeinschaft bildeten. Durch die stete Veränderung der Wohn¬ 
sitze aber konnte sich der Feldbau nur dürftig entwickeln, und die Ackerwirtschaft mußte 
eigentümlich bewegliche Formen annehmen. 
Aus den Nachrichten von Cäsar, Plinins und Tacitus erhellt nun, so unsicher sie 
in einigen Punkten bleiben, das zur Genüge, daß die Deutschen zur Zeit, als ihre 
Kriege mit den Römern begannen, feste Wohnsitze in Nord- und Mitteldeutschland 
hatten und daß der Ackerbau für sie eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit war, 
weshalb sie ihn auch weiter auszudehnen strebten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.