— 172 —
Greußens äußere Uolitik.
Preußen schließt sich 1809 nicht an Österreich an.
1. Der König mißtraut.den Erfolgen der Volkserhebung.
zorVrlUtr^ufeIanb' Osterreich und England nicht.
(Alle Kabmette treiben selbstsüchtige Politik.)
3. Er bleibt bei seiner Ansicht: Ein Erfolg ist nur von dem
einmütigen, rückhaltlosen Zusammenwirken von Nußland,
Osterreich und Preußen zu erwarten.
n8a10o®rl ©r '°u"geS Ereignis bon der größten politischen Tragweite:
' 19- Juli) Die Königin Luye stirbt.
Mit ihr schwindet die stärkste Stütze der Patriotenpartei.
Luise sieht nur die Nacht der Trübsal, kamn noch die erste Moraen-
rote der glanzvollen Erhebung.
Letzte That: Sie erwirkt die Berufung Hardenbergs als Staatskanzler
mit ausgedehnter Vollmacht.
Veranlassung: Der Minister Altenstein hat gewagt, dem König die
Abtretung Schlesiens statt des rückständigen Geldes
vorzuschlagen.
Friedrich Wilhelm entläßt diesen schwachmütigen Minister.
1810—1822 Hardenberg Staatskanzler.
Er leitete das preußische Staatsschiff in schlimmster Lage mit
gutem Erfolge:
A. Napoleon glaubte schließlich, daß Preußen sich seinem System rück¬
haltlos angeschlossen hätte.
B. Die Politik zeigte weniger Schwäche als eine kluge, durch die
schreckliche Lage gebotene Vorsicht.
1. Würdevolle, kluge und entschlossene Haltung gegen Napoleon.
2. Kluge Haltung gegen die immer noch selbstsüchtigen und hinter-
haltigen Kabinette von Wien und Petersburg.
Man ließ sich nicht mehr wie 1805 it. 1806 durch Phrasen ködern.
1812 Bündnis mit Napoleon gegen Rußland.
Der König wußte, daß es die Herabwürdigung Preußens zum
französischen Vasallenstaate bedeutete, und entschloß sich dazu
nur mit schwerem Herzen nach hartem inneren Kampfe.
Dre Entschließungen waren möglich:
1. Neutralität — duldete Napoleon nicht.
2. Bündnis mit Rußland — unmöglich, weil Nußland keinen
Offensivkrieg in Preußen wollte.
3. Bündnis mit Frankreich — in Preußens Lage der eiinta
mögliche Entschluß: 99
a. Die Existenz des Staates war wenigstens vorläufig
gesichert.
b. Man gewann Zeit zur inneren Kräftigung.
c. Es konnten günstige Umstände eintreten. — Dies geschah.
*) S. Schilling Nr. 211 Politisches Glaubensbekenntnis der Königin Luise.