Full text: Deutsche Geschichte von der Thronbesteigung Friedrichs des Großen bis zur Gegenwart (Teil 3)

290 Achter Zeitraum. Bis zur Wiederherstellung des Deutschen Reiches. 
der französischen Revolution atmen. Die wichtigsten derselben sind: 1. Die Ein¬ 
führung der Gewerbefreiheit (Aufhebung der Zünfte und Innungen). 2. Die 
Einziehung der geistlichen Güter und der Verkauf zahlreicher Domänen. 
3. Die Aufhebung der Steuerfreiheit der Rittergüter. 4. Die Ablösung 
der bäuerlichen Lasten gegen Entschädigung an die Grundherren. 5. Die Ver¬ 
leihung staatsbürgerlicher Rechte an die Juden. 
Die auf Scharnhorsts Vorschlag eingeführten Verbesserungen sind: 
1. Die ausschließliche Ergänzung des Heeres aus einheimischen Kan- 
tonisten. 2. Die Öffnung der Offizierslaufbahn für alle Stände. 
3. Die Abschaffung der entehrenden Strafen. 4. Die Annahme der 
Napoleonischen Kriegsweise. Das letzte Ziel Scharnhorsts war die 
allgemeine Wehrpflicht. Sie wurde erst bei Beginn des Befreiungs- 
krieges für die Dauer desselben eingeführt und endlich am 3. September 
1814 als Staatsgesetz verkündet. Als vorläufiger Ersatz diente das 
sog. Krümpersystem, wonach die einberufenen 42000 Mann (S. 287) 
rasch eingeübt wurden, um dann andern Platz zu machen. 
Der Umgestaltung der staatlichen, wirtschaftlichen, sozialen uud mili- 
tärischen Verhältnisse ging eine nationale und sittlich-religiöse 
Wiedergeburt zur Seite, indem patriotische Männer durch Wort, 
Schrift und Beispiel werktätige Vaterlandsliebe und einen ernsten, religiösen 
Sinn zu wecken verstanden. In Berlin hielt der Philosoph Fichte seine 
„Reden an die deutsche Nation". Ebenbort sammelte der Theolog und 
Philosoph Schleiermacher die vornehmen Kreise um seine Kanzel 
und rüttelte sie aus ihrer religiösen Gleichgültigkeit auf. Beide wirkten 
dann an der 1810 gegründeten Berliner Universität. Für die 
Pflege des beutscheu Volkstums trat vor allem ber Berliner Gymnasial- 
lehrer Ludwig Jahn ein. Um dem Vaterlanbe möglichst viele körperlich 
unb sittlich tüchtige Streiter zuzuführen, errichtete er auf der Hasen- 
Heide bei Berlin eine Turnanstalt unb würbe so ber Begründer 
des beutschen Turnwesens. In Königsberg bilbete sich burch eine Ver¬ 
einigung von Vaterlanbssreunben ber Tugend b unb, ber aber, weil 
er ben Verbacht der Franzosen erregte, auf den Wunsch des Königs bald 
wieber aufgelöst würbe. 
Eine ähnliche Richtung wie die preußischen Patrioten verfolgte die deutsche 
Dichterschule der Romantiker, an ihrer Spitze die Brüder August Wil- 
Helm und Friedrich von Schlegel. Auch sie bekämpften die Abwendung 
vom Deutschtum und erinnerten die Deutschen an ihre Pflichten gegen Gott und 
Vaterland. Vor allem aber wiesen sie auf die glänzenden Zeiten des Mittel- 
alters hin und weckten das fast gänzlich erstorbene Verständnis für altdeutsche 
Art und Kunst zu neuem Leben. (Vgl. Renaissance — Wiedergeburt des 
klassischen Altertums, und Romantik soviel wie Wiederherstellung des Mittel¬ 
alters). Im Zusammenhang hiermit steht die Sammlung und Herausgabe alt-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.