Full text: Leitfaden der Alten Geschichte für Quarta (Teil 1)

110 
Sagen-Anhang. 
14. (S. 60.) Die Römer mußten als Unterpfand des Friedens 
Porsena 20 vornehme römische Jünglinge und Jungfrauen stellen. Unter 
ihnen befand sich Clölia. Sie entfloh mit den übrigen Mädchen in der 
Nacht aus dem etruskischen Lager, durchschwamm den Tiber und kam mit 
ihren Gefährtinnen wohlbehalten in Rom an. Vom Senat wieder zu den 
Feinden zurückgeschickt, wurde sie von Porsena wegen ihrer Kühnheit so 
sehr bewundert, daß er ihr und, wen sie sich noch von den Geiseln aus¬ 
suchen würde, die Freiheit schenkte. 
15. (S. 60.) Als die Belagerten schwer vom Hunger geplagt 
wurden, unternahm es mit des Senats Genehmigung ein Jüngling, 
C. Mucius mit Namen, den feindlichen König zu töten. Er gelangte bis 
ins Königszelt, wo er einen königlichen Schreiber anstatt Porsenas niederstieß. 
Überwältigt und entwaffnet, legte er, der Folter spottend, die ihn erwartete, 
seine Rechte in die Glut des Altarfeuers. Der König hieß ihn in Frieden 
ziehen, und Sriivola, wie er fortan genannt ward, weil ihm nur die linke 
Hand geblieben war, mahnte ihn zum Dank, Frieden zu schließen; denn 
300 Jünglinge hätten sich verschworen, ihr Vaterland von ihm zu befreien: 
ihn habe das Los getroffen, der erste zu sein. 
16. (S. 61.) Die in die Stadt eindringenden Gallier fanden alles 
öde und ausgestorben: nur auf dem Marktplatz erblickten sie die greifen 
Senatoren, welche Wesen einer andern Welt zu sein schienen. Zweifelhaft, 
ob nicht die Götter herabgestiegen wären, um Rom zu retten oder zu rächen, 
näherte sich ein Gallier einem von ihnen und berührte seinen weißen Bart. 
Der Greis schlug ihn zornig mit dem elfenbeinernen Scepter über den Kopf: 
der Barbar hieb ihn nieder, und alle wurden umgebracht. 
17. (S. 61.) Man ward einig, daß die Gallier 1000 Pfund Gold 
dafür empfangen sollten, daß sie Rom und die Landschaft räumten. Als es 
abgewogen ward, ließ der gallische Heerführer falsches Gewicht bringen, 
und als ein Römer über die Ungerechtigkeit klagte, legte er obendrein 
Schwert und Wehrgehenk auf die Schale mit dem Ausruf: „Wehe den 
Besiegten" („Vae victis“). 
18. (S. 62.) Menenius Agrippa soll die Plebejer durch folgende 
Fabel versöhnlich gestimmt haben: 
In der Zeit, wo im Menschen noch nicht alles so einstimmig war 
wie jetzt, sondern jedes Glied seinen eignen Willen, seine eigne Sprache 
hatte, da verdroß es die übrigen Glieder, daß ihre Sorge und Mühe¬ 
waltung alles nur für den Magen herbeischaffe, der ruhig in der Mitte 
liege und nichts anderes thue, als daß er sich au den ihm gebotenen 
Genüssen sättige. Sie verschworen sich also, daß die Hand keine Speise 
mehr zum Munde führen, der Mund sie nicht aufnehmen und die Zähne 
sie nicht zermalmen sollten. Während sie aber so in ihrem Ärger den 
Magen durch Hunger bändigen wollten, kamen nicht nur die Glieder, sondern 
der ganze Körper zur äußersten Abzehrung. Da leuchtete ihnen ein, daß 
auch der Magen nicht müßig sei, sondern eine ernährende Thätigkeit habe, 
wenn er selbst wohl genährt würde, insofern als er das durch Verdauung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.