Full text: Vom Westfälischen Frieden bis zur Gegenwart (Teil 7)

IV. Die Gründung des Königreichs Italien und des Deutschen Reiches 1858—1871. 151 
Entscheidung zu bringen, in dem Preufsens natürlicher Bundes¬ 
genosse — wegen Venetiens — Italien sein mufste, wo General 
La Marmora Ministerpräsident war. 
Er wurde zunächst vertagt durch den Vertrag von Gastein 
vom Aug. 1865, in dem Lauenburg gegen eine Geldzahlung an 
Preufsen abgetreten wurde, Schleswig an Preufsen und Holstein 
an Österreich kam: ein Notbehelf für den Augenblick, begründet 
in der Abneigung Wilhelms Österreich anzugreifen und in Öster¬ 
reichs Einanznot. Die Unterstützung, die dieses der Augusten- 
burgischen Agitation in Holstein gewährte, machte das immer 
klarer. 
Durch einen Besuch bei Napoleon III. in dem Seebade 
Biarritz (bei Bayonne) versicherte sich Bismarck der Absicht des 
Kaisers neutral zu bleiben: Napoleon zweifelte nicht an Preufsens 
Niederlage und hoffte dann durch sein Dazwischentreten Österreich 
zur Abtretung von Yenetien an Italien zu veranlassen, für sich 
aber ein Stück des linken Rheinufers zu gewinnen. Für den 
Fall solcher Intervention bedurfte Preufsen eines festen Schutz- 
und Trutzbündnisses mit Italien; es kam am 8. April 1866 auf 
drei Monate zu stände. 
Am 9. April stellte Preufsen beim Bundestage den Antrag, 
zum Zweck der Reform des Deutschen Bundes eine aus 
direkten Wahlen nach allgemeinem Stimmrecht hervorgehende 
Yolksvertretung einzuberufen. Dem Ausbruch des Krieges suchte 
man noch durch Yerhandlungen vorzubeugen; aber Österreichs 
Abrüstungsvorschlag scheiterte daran, dafs es selber gegen Italien 
gerüstet bleiben wollte, und Napoleons Konferenzplan an Öster¬ 
reichs Ablehnung. Am 1. Juni stellte Österreich die Entscheidung 
der schleswig-holsteinschen Frage dem Bunde anheim, womit der 
Gasteiner Vertrag gebrochen war; infolgedessen liefs Preufsen 
General Edwin v. Man teuf fei in Holstein einrücken, das die 
Österreicher unter Gab lenz verliefsen. Auf Antrag Österreichs 
beschlofs am 14. Juni der Bund mit 9 gegen 6 Stimmen die 
nichtpreufsischen Bundescorps gegen Preufsen mobil zu machen. 
Da erklärte dieses das Bundesrecht für gebrochen. Am 18. Juni 
erliefs König Wilhelm den Aufruf „An mein Volk“. Die öffent¬ 
liche Meinung in Preufsen verabscheute grofsenteils den „Bruder-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.