Full text: Ausgewählte Abschnitte der Weltgeschichte, Einführung in die geschichtliche Lektüre (Teil 7)

— 74 — 
9. Die Langobarden. Das oströmische Exarch Lt, d.h. Außen¬ 
herrschaft, in Italien hatte nur dreizehn Jahre (555—568) Bestand. 
Während der Kaiserin härtern Kampfe mit den Persern lag, stiegen die 
Langobarden unter ihrem Könige Alb o in (Alwin, Elfenfreund) 
über die Alpenpässe in das Poland hinab. Sie kamen aus Un¬ 
garn; an der unteren Elbe, in der „langen Börde", d. H. Frucht¬ 
ebene, hatten sie einst ihre Heimat gehabt. Ihr Einbruch war 
der letzte Zug der Völkerwanderung. 
Von der festen Hauptstadt Pavla aus verbreiteten die Lango¬ 
barden ihre Herrschaft über Mittelitalien und einen Teil des 
Südens, wo die Herzogtümer Spoleto und Benevent entstanden. 
Eine christliche Königin, die bayrische Fürstentochter Theude- 
linde (— Volksschlange), führte um 600 ihr Volk dem katho¬ 
lischen Christentums zu und stiftete zur Erinnerung die 
noch erhaltene Eiserne Krone, mit der auch Napoleon sich 
gekrönt hat. Nur zweihundert Jahre vermochte das Reich der 
Langobarden sich zu behaupten; Kar! der Große machte ihm 
ein Ende. 
Noch lebt ihr Andenken fort in dem Namen der Lom¬ 
bardei, des Landes Lamparten der Sage, und an die Handels¬ 
rolle ihrer Städte im Mittelalter erinnert der kaufmännische 
Ausdruck Lombardieren für Verpfänden oder Beleihen 
von Waren. 
10. Die niederdeutschen Völker. Viel weniger als die Ost- 
germanen wurden die w e st germanischen Stämme in den Strudel 
der großen Wanderung hineingezogen. Aus Jütland fuhren um 
450 seekundige Angeln, deren Name noch an einem Landstrich 
in Holstein haftet, und Sachsen über die Fluten der Nordsee 
nach Britannien, um den Bewohnern gegen die wilden Skoten 
des Nordens zu helfen. Die Brüder Hengist und Horfa (Hengst 
und Roß) waren die sagenhaften Führer. Aber nun blieben sie 
selber im Lande, und immer mehr Volksgenossen rückten ihnen 
nach. In vergeblichem Kampfe stritten wider sie die keltischen 
Eingeborenen; die Sage vom Könige Artus bewahrt davon die 
Erinnerung. 
Ein Teil der Britannier wanderte nach Gallien aus und gab 
der Bretagne ihren Namen. Auf der Insel aber entstanden 
sieben Staaten der Angelsachsen (Essex, Sussex, Wessex = Ost-, 
Süd-, Westsachsen usw.), die im Anfange des neunten Jahrhunderts 
zu dem Königreich England, d.h. Angelland, verschmolzen; in 
der englischen Sprache aber klingen noch heute in der Hauptsache 
die altsächsischen Laute wieder.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.