— 125 -
englischen; im Jahre 1890 war Deutschland mit 8 Milliarden
am Welthandel beteiligt, 1911 bereits mit über 18, während der
Anteil Englands sich auf 23 beläuft. Nach 10 Jahren wird der Handel
von Hamburg den von London voraussichtlich überflügelt haben.
Die deutsche Handelsflotte, 1870 nur halb so groß, wie die französische,
ist jetzt fast dreimal so groß, und die englische, die 1880 der unsrigen
noch fünfzehnfach überlegen war, hat jetzt nur noch die fünffache
Stärke. Über 2400 Dampfer zählt bereits unsere Handelsflotte
(1914); noch größer ist aber die Zahl ihrer Segler. Deutsche Schiff-
fahrtsgefellschaften in Hamburg und Bremen sind die größten der
Welt: Schiffe wie der fast V3 km (290 m) lange Hamburger Dampfer
„Vaterland", der über 5000 Personen zu befördern vermag, sind die
gewaltigsten des Ozeans. Mit Groll sehen die Engländer ihre Welt¬
handelsstellung durch den deutschen Kaufmann bedroht, aber kein
Volk hat ein verbrieftes Recht auf Vorherrschaft, und Entwick-
lungert lassen sich durch Feindschaft nicht aufhalten.
Der Reichtum des deutschen Bodens an S t e i n k o h l e n , den
„schwarzen Diamanten", führte seit der Mitte des neunzehnten Jahr-
Hunderts zu mächtig steigender Ausnutzung für die Industrie; von
Y2 Million Tonnen im Jahre 1850 stieg sie 1911 auf über 160 Millio¬
nen Tonnen im Werte von 1570 Millionen Mark. Das Ruhrkohlen-
gebiet, wo Tag und Nacht zahllose Schlote rauchen und 300 000 Berg¬
leute schaffen, gehört zu den ersten Jndustriebezirken der Welt;
70 000 Arbeiter beschäftigt das Kruppsche Werk. Und mit der
Industrie wachsen unaufhörlich die großen Orte; 50 Hunderttausend-
städte zählt unser Vaterland.
Eine starke Ausbildung hat, wie im Mittelalter, das G e -
nossenschaftswesen, das dem wirtschaftlich Schwachen
einen Rückhalt bietet; Innungen, Arbeiter-, Gesellen- und Bauern-
vereine, Ein- und Verkaufsgenossenschaften, Darlehnskassen und
Volksbanken sind überall verbreitet. Auch das Kapital sammelt sich
in großen Unternehmungen; Aktiengesellschaften, die Anteil¬
scheine, Aktien, ausgeben, arbeiten mit Werten von Millionen. Der
Verkehr schafft immer neue Mittel und Wege; die Eisenbahnen, die
sich seit 1870 in Preußen mehr als verdreifacht haben, vermögen ihn
kaum zu bewältigen, und die Massengüter suchen die billigeren
Wasserwege auf; neben dem für die Flotte wichtigen Kaiser-Wilhelm-
Kanal (1895 eröffnet) sind der Dortmund-Ems-Kanal und der im
Bau begriffene Mittellandkanal gewaltige Werke der Technik. Das
deutsche Nationalvermögen beträgt etwa 215 Milliarden Mark, und
stetig wächst der Anteil unseres Volkes an den Gütern der Welt.
§ 166. Ergebnis. Welch weiter Weg trennt uns doch jetzt von
der Naturalwirtschaft früherer Zeiten, als die Familie nur