Die Perser.
11
und die griechischen Kolonien an der Küste Kleinasiens unterworfen.
Im Kampfe gegen die wilden Massag^ten, die zwischen Kaspischem
Meere und Aralsee wohnten, soll er gefallen sein. beg
§ 12. Kambyses, der Bezwinger Ägyptens. Sein Sohn Kam-
byses fügte durch den Sieg von Pelüsium Ägypten dem Perserreiche
hinzu.
Ägypten, das Tal des Nils, dessen jährlichen Überschwemmungen
es seine Fruchtbarkeit verdankt, hatte damals bereits eine lange Ge-
schichte hinter sich; schon vor dem Jahre 3000 v. Chr. gab es dort
Könige, die Pharaonen, einen Staat und geordnete Rechtszustände,
Priester und eine sorgfältig geregelte Götterverehrung. Memphis,
das in Unterägypten am Anfang des Deltas lag, und das „Hundert-
torige " Theben in Oberägypten waren die Hauptstädte. Aus dem
vierten Jahrtausend stammen die Pyramiden, riesige Steinmassen, »auwerfe.
die zu den höchsten Bauwerken der Erde gehören und die Grabkammern
von Königen enthalten; dort standen die Särge, welche ihre vertrockneten
und einbalsamierten Leichen, die Mumien, in sich bargen. In Felsen-
gräbern setzte man die Leichen anderer Könige und vornehmer Männer
bei; weit ausgedehnte Tempelmit Obelisken, Höfen und Säulenhallen er-
baute man den Göttern und bedeckte ihre Wände mit Bildern und hierogly-
phischen Inschriften; Göttern und Königen errichtete man Bildsäulen,
die oft von gewaltiger Größe sind. Die heiligsten Gottheiten waren bei «öttn-,
den Ägyptern der Sonnengott Osiris und seine Gemahlin Isis.
Besondere Verehrung genossen bei ihnen gewisse Tiere, z. B. der Apis
(der heilige Stier), die Katze, die Schlange, das Krokodil, der Ibis;
ihre Götter stellten sie gleichfalls gern in Tiergestalt oder doch mit einem
Tierkopf dar; auch die Sphinx, d. h. ein Wesen mit einem Menschen-
köpf und einem Löwenleibe, war ein Abbild göttlicher Klugheit und Stärke.
Die ägyptischen Priester besaßen eine tiefe wissenschaftliche Bildung. ««>»«,.
Das Sonnenjahr haben sie zuerst zu 365 y4 Tagen berechnet.
Uralte Gewerbe der Ägypter waren Leineweberei, Töpferei, Glas- «etw&e.
und Papierfabrikation, Stein- und Metallbearbeitung.
§ 13. Darms und die Veranlassung zum Kriege mit Griechenland.
Darius, der dritte König des gewaltigen Perserreiches, streckte seine
Hand erfolglos nach Europa aus. Er geriet in kriegerische Verwickelungen
mit dem Griechenvolke. Das ging so zu: im Jahre 500 empörten sich Ufsta«»
die kleinasiatischen Griechen gegen die persische Herrschaft. Athen und tj^faen
Er^tria auf Euböa unterstützten die Aufrührer durch Schiffe. Der Auf- re m