Full text: Deutsche Geschichte der Neuzeit (Bd. 3)

Das Jahr 1848. 97 
Im Juli 1830 brach in Paris eine Revolution aus, durch welche die 
Bourbonen verjagt wurden und Ludwig Philipp von Orleans „der Bürgerkönig" 
den französischen Thron erhielt. Die Revolution verbreitete sich auch über Belgien 
und Mitteldeutschland. — 1837 wurde die Personalunion zwischen England und 
Hannover gelöst; in England wurde Viktoria Königin, in Hannover folgte nach 
dem salischen Gesetz, das nur männliche Regenten zuläßt, ihr Oheim Ernst August; 
dieser wollte die Verfassung der Hannoveraner nicht anerkennen. — Der bayerische 
Minister Montgelas dankte lieber ab, als daß er der bayerischen Versassungs- 
urkunde (26. Mai 1818) zustimmte. Der mächtigste Gegner der Verfassungen 
und aller politischen Freiheiten war Metternich: er ließ namentlich die Universi- 
täten streng überwachen...) zqL 
Die Revolution des Jahres 1848. 
Im Februar 1848 verjagten die Franzosen ihren König und machten 1848 
Frankreich wieder zu einer Republik. Diese Revolution griff im März 
auch nach Deutschland über und erschütterte besonders Österreich und Preußen, 
wo noch keine Verfassung bewilligt worden war. In Wien und in Berlin 
floß Blut. Friedrich Wilhelm IV. berief sofort eine Versammlung, die 
über eine Verfassung beraten sollte. Metternich dankte ab und verließ 
Wien, und bald darauf entsagte Kaiser Ferdinand (1835—1848) der 
Regierung zu gunsten seines jugendlichen Neffen Franz Joseph. Doch 
auch die konstitutionellen Staaten blieben von der Volksbewegung nicht 
ganz verschont. In Bayern versagte zwar Ludwig I. (1825—1848) die 
Wünsche des Volkes nicht, übertrug dann aber die Regierung seinem 
Sohne Maximilian II. (1J48—1864), der W Rechtspflege verbesserte, 
die Gerichtsbarkeit der Standesherren und die Fronden abschaffte, ein 
freiheitli^eres^Gesetz für die Wahl der Abgeordneten gewährte und die 
Zehnten teils ausheben, teils ablösen ließ. 
Allgemein J>egehrte und erlangte das Volk neue verantwortliche 
Minister, Schwurgerichte, Preßfreiheit, Vottsbewaffnung und ein deut- 
fches Parlament. An Stelle des Bundestages wurde in Frankfurt die 
deutsche Nationalversammlung eröffnet, um eine Reichsverfassung zu 
vereinbaren. Aber es kam bald zu Zerwürfnissen, indem die einen (die 
Großdeutschen) die Führung bei Österreich lassen, die andern (die Klein- 
deutfchen) Preußen mit Ausschluß Österreichs an die Spitze Deutschlands 
stellen wollten. Da Österreich eben damals im Kampf mit den aufständischen 
Czechen, Magyaren und Italienern dem Unterliegen nahe war, siegte die 
kleindeutsche Partei und bot 1849 die deutsche Kaiserwürde dem Preußen- 
könig an. Aber Friedrich Wilhelm IV. erklärte, die Kaiserkrone nur aus 
den Händen der deutschen Fürsten annehmen zu können. Inzwischen hatte 
Osterreich im eigenen Staate wieder Ordnung geschaffen, und zwar in 
Vogel, Geschichte III. 2. Aufl. -
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.