Full text: Lehrbuch der bayerischen Geschichte

4 
I. Die Zeit der Volksherzoge 554- 948. 
Freien des Volkes, die sie zum Landiag beriefen, faßten sie Beschlüsse, 
welche als Gesetze des Landes galten; ihr Gericht war das höchste 
im Lande; sie setzten Grafen über die Gaue; sie schloffen Bündnisse 
mit Nachbarvölkern und führten ihres Volkes Kriege. Als aber Bayern 
unter die Oberhoheit der Frankenkönige gekommen war, nahmen diese 
für sich das Recht in Anspruch, die Herzoge zu bestätigen und schloffen 
deren Gewalt in engere Schranken ein. Die Herzoge dagegen 
strebten nach Wiederherstellung der alten Unabhängigkeit. 
Schon der älteste der uns bekannten Bayernherzoge Garibaldi., 
der etwa von 554 an regierte, trat in nähere Verbindung mit den 
Feinden der Franken, den Langobarden, und vermählte seine Tochter 
Theodelinde mit deren Könige AuthariS1). Aber die Franken ent- 
sendeten ein Heer gegen die Bayern, und wenige Jahre nachher 
mußten es sich diese gefallen lassen, daß ihnen der Frankenkönig einen 
neuen Herzog in Tassilo I. setzte. Zur Zeit des dritten Her- 
zogs, Garibalds II., sind die Gesetze der Bayern aufgezeichnet 
worden, vielleicht auf Veranlassung des Frankenkönigs Dagobert, 
i) Paulus Warnefridi (— Paul Diakonus, Zeitgenosse Karls des Großen), 
Historia Langobardorum, ed. Bethmann et Gr. Waitz 1878, lib. III. 30: Rex 
Authari legatos post haec ad Bajoariam misit, qui Garibaldi eorum regis 
filiam sibi in matrimonium peterent. Quos ille benignus suscipiensjTheodelin- 
dam suam filiam Authari se daturum promisit. Qui legati revertentes cum 
haec Authari nuntiassent, ille per semet ipsum suam sponsam yidere cupiens 
paucis secum sed expeditis ex Langobardis adhibitis unumque sibi fidelis- 
simum et quasi seniorem secum ducens sine mora ad Bajoariam perrexit. 
(Folgt nun, wie er, unerkannt von Garibald, durch sein Benehmen gegen Theodelinde, 
welche den Gesandten den Wein kredenzt, bei dieser oder vielmehr ihrer Vertrauten 
eine Ahnung erweckt, wer er sei). Erat autern tunc Authari juvenili aetate 
floridus, statura decens, candido crine perfusus et satis decorus aspectu. 
Qui mox a rege commeatu accepto iter patriam reversuri arripiunt, deque 
Noricorum finibus festinanter abscedunt. Noricorum siquidem pro- 
vincia, quam Bajoariorum populus inhabitat, habet ab 
oriente Pannoniam, ab occidente Suaviam, a meridie Italiam, 
ab aquilonis vero parte Danubii fluenta. Igitur Authari cum 
jam prope Italiae fines _ venisset, secumque adhuc, qui eum deducebant, 
Bajoarios haberet, erexit se quantum super equum cui residebat potuit, 
et toto annisu securiculam, quam manu gestabat, in arborem, quae proxi- 
mior aderat, fixit, eamque fixam reliquit, adjiciens haec insuper verbis: 
talem Authari feritam facere solet. Cumque haec dixisset, tunc intellexe- 
runt Bajoarii, qui cum eo comitabantur, eum ipsum regem Authari esse. 
Denique post aliquod tempus, cum propter Francorum adventum pertur¬ 
batio Garibaldo regi advenisset, Theodelinda ejus filia cum suo germano 
nomine Gundoald ad Italiam confugit seque adventare Authari suo 
sponso nuntiavit.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.